Online buchen, offline erleben: Unsere Naturerlebnisangebote im Juli

Blühendes Leben im Garten des mischKultur e.V., Fotos Paula Passin, Gestaltung Verein Dübener Heide e.V.
Unter dem Titel „Wald-er-LEBEN“ gibt es seit Juni 2021 neue Angebote im Naturpark Dübener Heide an. In diesem Monat finden drei Workshops statt, die sich vor allem dem Titelbestandteil „LEBEN“ widmen:
Auf der Grundlage des Konzepts der „Gewaltfreien Kommunikation“ von M. Rosenberg entdecken die Teilnehmenden wie wertschätzende und konstruktive Kommunikation gelingt. Sie bekommen Handwerkszeug, das sie befähigt, mit Konflikten im Alltag anders umzugehen. Die eigentlichen Bedürfnisse hinter den negativen Gefühlen werden herausgearbeitet. Das wiederum befähigt die Teilnehmenden, in eigener Sache sprachfähig zu werden. Darin liegt eine Entlastung, die gleichzeitig das Miteinander aller Beteiligten verbessert. Dieses Konzept ist 100 % alltagstauglich. Mit Wissensvermittlung, in Einzel- und Gruppenarbeit kommen die Teilnehmenden sich und ihren Stärken näher.
Kursleitung | ReferentInnen: Theresia Stadtler-Philipp, Unternehmerin, Trainerin & Pilgerbegleiterin | Bärbel Pankoke, Kompetenzberaterin, Coach, HP für Physiotherapie, Pilgerbegleiterin
Termin: 03.07.2021, 9:30 – 16:30 Uhr
Ort: NaturparkHaus Dübener Heide, Neuhofstraße 3a, 04849 Bad Düben
Kosten: 145 Euro pro Person
Termin: 24.07.2021, 9:30 – 16:30 Uhr
Ort: Waldgarten in der Mark Zschiesewitz / Dübener Heide
Kosten: 165 Euro pro Person
Workshop 3: „Nachhaltig und ganzheitlich gestalten mit Permakultur – Der Waldgarten“
Lernen Sie die Prinzipien der Permakultur kennen und wie Sie diese auf andere Lebensbereiche übertragen können. Permakultur ist seit einigen Jahren sehr populär. Das in den 1970er Jahren entwickelte Konzept der „dauerhaften Kultur“ hat sich von einer landwirtschaftlichen Gestaltungsmethode zu einer ökologischen Lebensphilosophie und einer weltweiten Graswurzelbewegung entwickelt.
Doch was ist Permakultur genau? Welche Leitsätze und Prinzipien liegen ihr zugrunde? Wie kann man einen Permakultur-Hausgarten konzipieren, gestalten und langfristig erhalten? Und was ist eigentlich ein Waldgarten als ein Beispiel der Umsetzung der Permakultur in die Praxis? Anhand des Gartens des mischKultur e.V. werden wir den Planungs- und Gestaltungsprozess nachvollziehen und nach Lösungen suchen, um ein ertragreiches System zu schaffen, in dem das Zusammenleben von Menschen, Tieren und Pflanzen nachhaltig funktioniert.
Kursleitung | Referent: Paula Passin (Gärtnerin, Kräuterpädagogin, Gartentherapeutin), mischKultur e.V | Volker Croy, M. Sc. Gartenbau
Termin: 24.07.2021, 10 – 17.00 Uhr
Ort: Seminarhaus und Garten des mischKultur e.V., Heidestr. 29, 06901 Kemberg/ OT Gniest
Kosten: 75 Euro pro Person (im Preis sind 20 Euro für ein Mittagessen, Getränke und ein umfangreiches Skript eingerechnet)
Hier geht es direkt zur Anmeldung beim Veranstalter mischkultur e.V.
Ein Beitrag von Naturpark Dübener Heide
Naturpark Dübener Heide (Naturparkhaus)
Neuhofstraße 3a
04849 Bad Düben
Telefon
- 034243 72 993
Faxnummer
- 034243 34 2009
Email Adresse
Webseite
Beschreibung
Naturpark - Verein Dübener Heide e.V.
Büro Sachsen-Anhalt
Ortsteil Tornau -
Krinaer Straße 2
06772 Gräfenhainichen