Frauen radeln im Grenzgebiet
Veranstaltungsdatum: 03.07.2019
Bevor wir uns heute auf unsere erlebnisreiche Entdeckertour begeben, stärken wir uns nach einigen geradelten Kilometern, beim ausgiebigen, gemeinsamen Kennenlern-Frühstück.
Durch schöne landwirtschaftliche Umgebung radeln wir anschließend weiter, vorbei an viele duftende Hausgärten, von denen wir bestimmt einige besichtigen dürfen.
Gegen Mittag erwartet man uns auf der großen Hofanlage Aardewerk zur Besichtigung und Führung. Hier leben die Bewohner im völligen Einklang mit der Natur. Alles ist auf Nachhaltigkeit eingerichtet und basiert auf den Prinzipien der Permakultur. Im kleinen, hofeigenen Lädchen werden die, aus Früchten, Kräutern und Gewürzpflanzen hergestellten Tees, Säfte und Tinkturen angeboten. Nach einer Kostprobe geht es weiter.
Stippvisite – an der wunderschönen großen und bekannten Gartenanlage Rosenhaege.
Bei Oeding passieren wir die grünen Grenze und kehren nochmals zu Kaffee/Tee und nach altem Hausrezept gebackenen Gewürzkuchen in einen großen, blühenden Garten mit lauschigen Ecken ein.
Über Burlo und durch das Naturschutzgebiet Klostervenn geht es dann am späten Nachmittag gemütlich heimwärts.
Radelstrecke circa 58 km.
Termin: 03.07.2019
Zeit: 8:30 – 19:00 Uhr
Kursleitung: Marlies Ehlting
Veranstalter: Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg, Rathausplatz 9, 46414 Rhede, Telefon: 02872 930150,
Mail: stenzel@rhede.de
Ort: VHS-Haus Bocholt
Ein Beitrag von Naturpark Hohe Mark
Naturpark Hohe Mark
Hagenwiese 40
46348 Raesfeld
Telefon
- (+49) 02865 609113
Faxnummer
- (+49) 02865 609129