Von Baumbastarden, Binsenweisheiten und schlauen Schafen
Veranstaltungsdatum: 30.09.2018
Warum geht etwas „in die Binsen“? Warum zittert man „wie Espenlaub“? Worin kann uns der Fischreiher ein Vorbild sein? Wie spielen Kiefern Theater? Und warum meckert die Himmelsziege?
Bei der 2,5 bis 3-stündigen Tour findet man Antworten auf diese und andere Fragen und erlebt wie auf einer Zeitreise, wie sich Mensch und Natur über die Jahrhunderte hinweg beeinflusst haben.
Besuchen Sie Störche und Wasserbüffel. Halten Sie – je nach Jahreszeit – Ausschau nach Rotmilan und Brachvogel, Braunkehlchen, Rotschenkel und Uferschnepfe oder lauschen Sie im Sommer dem abendlichen Laubfroschkonzert.
Es führt Sie: Ursula Heidbüchel
Treffpunkt: Hamminkeln, Dingdener Heide, Parkplatz Klausenhofstraße / Zum Venn
Kontakt: u.heidbuechel@hohemarkerleben.de I Tel. 02862/416627
Kosten: 10,00 € / Person
Sonntag, 30.09.2018
Uhrzeit: 10:00 – ca. 12:30 Uhr
Anmeldung: bis zwei Tage vor der Veranstaltung
Hinweise: wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Fernglas (sofern vorhanden)
Veranstalter:
Naturparkführer Hohe Mark e.V.
Dortmunder Straße 74 | D-45665 Recklinghausen
Ein Beitrag von Naturpark Hohe Mark
Naturpark Hohe Mark
Hagenwiese 40
46348 Raesfeld
Telefon
- (+49) 02865 609113
Faxnummer
- (+49) 02865 609129