DAV Aktionstag „Natürlich auf Tour“

Öffentlichkeitsarbeit für das Auerhuhn

Wer am Samstag den 15.02.2020 im Arbergebiet unterwegs war, konnte sie kaum übersehen: die Helferinnen und Helfer in leuchtend grünen DAV Westen, die auf den Wegen rund um den Arber anzutreffen waren und über naturverträglichen Wintersport informierten. Mit dabei war auch der Naturpark Oberer Bayerischer Wald mit der Gebietsbetreuerin Anette Lafaire und der Rangerin Laura Wollschläger.

Bereits zum zweiten Mal hat der DAV Aktionstag „Natürlich auf Tour“ im Arbergebiet stattgefunden, organisiert wurde der Tag vom Arbergebietsbetreuer Johannes Matt und weiteren Unterstützern. Auch in anderen Bergregionen Bayerns fand der Aktionstag statt, der Teil des DAV-Konzeptes „Skibergsteigen umweltfreundlich“ ist.

Rund um den Arber sollte vor allem über das Auerhuhn aufgeklärt werden. Für die bedrohte Vogelart wurden extra Schutzgebiete geschaffen, in denen das Verlassen der Wege nicht erlaubt ist und Hunde angeleint mitgeführt werden müssen. Besonders im Winter ist das Auerhuhn anfällig für Störungen wie z.B. Tourengänger, die abseits der Wege durch die verschneiten Wälder laufen. Da das Auerhuhn bei ungewohnten Störungen sofort flieht, verliert es viel Energie, die dem Tier dann möglicherweise zum Überleben des Winters fehlt.

In über 280 lockeren Gesprächen wurde diese Problematik den Wintersportlern näher gebracht, einerseits, um die Akzeptanz der Schutzgebiete zu fördern, aber auch, um herauszufinden, ob sich die Sportler schon mit dem Thema auseinandergesetzt haben.

Nach der Arbeit im Gelände gab es für alle Helferinnen und Helfer noch Kaffee und Kuchen, der vom DAV spendiert wurde und beim Abschlussgespräch waren sich alle einig, dass dieser gelungene Tag unbedingt wiederholt werden sollte.

Unterwegs für das Auerhuhn

 

 

15.02.2020

Ein Beitrag von Naturpark Oberer Bayerischer Wald

Naturpark Oberer Bayerischer Wald

Rachelstr. 6
93413 Cham

Telefon

  • (+49) 09971 78-394

Faxnummer

  • (+49) 09971 78-399

Email Adresse

Webseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert