Blühender Naturpark: Aufruf zur Projektteilnahme

An vielen orten im Naturpark wurden 2019 gebietsheimische Wildblumensamen eingesät – wie hier von den Kindern der Kindertagesstätte „Himmelszelt“ in Glatten. Foto: Annabel Friedmann
Nach dem erfolgreichen Start des „Blühenden Naturparks“ im Jahr 2016 wurde das Projekt bedeutend erweitert: Mehr als 90 Städte und Gemeinden, drei Landkreise und Unternehmen aus dem Naturpark haben sich bisher beteiligt und mehr als 290 Flächen mit heimischen Wildblumensamen eingesät. Zusätzlich wurde das Projekt 2018 auf ganz Baden-Württemberg unter der Federführung des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord ausgeweitet. In allen sieben Naturparken Baden-Württembergs konnten bereits mit 211 Teilnehmern mehr als 626 Flächen angelegt werden. An diesen Erfolg will der Naturpark auch im Jahr 2020 anknüpfen und zusätzlich weitere Flächen ökologisch und optisch aufwerten – hierzu benötigt er die Unterstützung seiner MItglieder, Partner und Freunde!
Sollte Ihre Gemeinde, Ihre Stadt, Ihr Kreis, Ihr Unternehmen oder Ihre öffentliche Einrichtung (weitere) Flächen zur Verfügung haben, die Sie gerne ökologisch umwandeln möchten, dann melden Sie sich bis zum 10. Januar 2020 in der Naturpark-Geschäftsstelle. Informationen zum Projekt „Blühender Naturpark“ und die Rahmenbedingungen finden Sie hier.
Bitte merken Sie sich folgende Termine vor:
- Am 12. Februar 2020 bieten wir den Projektteilnehmern ein Seminar zur Anlage von Wildblumenwiesen an.
- Am 27. März 2020 wird das „Forum Bienenweide“ in Freudenstadt stattfinden.
Ein Beitrag von Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord
Naturpark Schwarzwald
Hauptstraße 94
77830 Bühlertal
Telefon
- 072239577150
Faxnummer
- 0722395771519