Forum Bienenweide – Artenvielfalt fördern

Das erste „Forum Bienenweide“ in Bühlertal war ein großer Erfolg – jetzt gibt es eine Neuauflage im Kinzigtal. Foto: Naturpark
Im Mittelpunkt des „Forums Bienenweide“ am Freitag, 16. Februar 2018, steht vor allem das Projekt „Blühender Naturpark“, das seit 2016 für mehr blumenbunte Flächen in der Region sorgt. Der Ertrag kann sich sehen lassen: Zahlreiche Städte und Gemeinden haben bereits teilgenommen. Zusammen mit den örtlichen Bauhöfen, Schulen, Kindergärten, Vereinen sowie mit Privatpersonen konnten bereits zahlreiche herrliche Wildblumenwiesen angelegt werden – mehr als 70.000 Quadratmeter Fläche waren es 2017.
Doch es muss noch mehr getan werden – allein in den vergangenen 27 Jahren ist die Zahl an Insekten in vielen Teilen Deutschlands um bis zu 75 Prozent zurückgegangen. Diese Entwicklung schadet auch insektenfressenden Vogel- und Säugetierarten sowie Pflanzenarten, die von der Bestäubung abhängig sind. Das „Forum Bienenweide“ soll informieren, aufklären und Ansatzpunkte bieten, aktiv gegen das Insektensterben vorzugehen. Fachkundige Experten aus unterschiedlichen Bereichen werden an diesem Tag von ihren Erfahrungen berichten und aufzeigen, wie abwechslungsreich das Projekt „Blühender Naturpark“ umgesetzt werden kann. Unter anderem wird Dr. Robert Trusch, Kurator am Naturkundemuseum Karlsruhe, einen spannenden Vortrag zum Thema Schmetterlinge halten.
Interessierte Mitarbeiter von Bauhöfen, Kommunen, Tourismusverbänden und anderen Organisationen sind herzlichen eingeladen, am „Forum Bienenweide“ teilzunehmen. Eine offizielle Einladung und ein Programm werden im Januar versendet. Interessierte können sich unter Tel. 07223/957715-0 informieren.
Ein Beitrag von Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord
Naturpark Schwarzwald
Hauptstraße 94
77830 Bühlertal
Telefon
- 072239577150
Faxnummer
- 0722395771519