Naturparke ziehen positive Bilanz ihrer Arbeit

Die AG Naturparke Baden-Württemberg stellt das neue Magazin #Naturpark sowie die Pocket-Broschüre „Die schönsten barrierefreien Touren“ vor (von links): Bürgermeister Klaus Mack (Vorsitzender Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord), Landrat Stefan Bär (Vorsitzender Naturpark Obere Donau), Bürgermeister Armin Mößner (Vorsitzender Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald), Andreas Felchle (Vorsitzender Naturpark Stromberg-Heuchelberg), Mathias Allgäuer (Geschäftsführer Naturpark Schönbuch), Andreas Kreutz (Geschäftsführer Naturpark Neckartal-Odenwald), Ines Vorberg (Projektmanagerin „Inklusive Wanderbotschafter“ im Naturpark Schwäbisch-Fränkischen Wald), Hans-Peter Matt (Beratungs- und Gutachterbüro mahp-barrierefrei), Landrätin Marion Dammann (Sprecherin der AG Naturparke und Vorsitzende des Naturparks Südschwarzwald), Minister Peter Hauk MdL (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz). Foto: AG Naturparke
Neben einem sanften Tourismus fördern die Naturparke den Erhalt der heimischen Kulturlandschaften. Dazu braucht es die ortsansässigen Landwirte. Sie gestalten durch ihre Bewirtschaftung der Flächen seit Generationen die Landschaft – so, wie wir sie kennen und lieben. Ein Schaufenster für die bäuerliche Landwirtschaft bietet der alljährlich am ersten Augustwochenende stattfindende Brunch auf dem Bauernhof. 2019 luden 52 Familienbetriebe auf ihre Höfe zum reichhaltigen und regionalen Buffet ein. Getreu dem Naturparkmotto „Schützen durch Nützen“ fanden 2019 außerdem wieder 57 Naturpark-Märkte statt, zu denen mehr als 175.000 Besucher kamen. In Zusammenarbeit mit mehr als 100 Gemeinden, Unternehmen und Vereinen wurden im Rahmen des Projekts “Blühende Naturparke” zudem Blühflächen angelegt, um dem Insektensterben entgegenzuwirken. 2019 wurden im Projekt rund 50 Veranstaltungen und Tagungen zu dem Thema angeboten. Damit wurden knapp 1.300 Personen erreicht.
Wie groß das Angebot in den Naturparken Neckartal-Odenwald, Stromberg-Heuchelberg, Schwäbisch-Fränkischer Wald, Schönbuch, Schwarzwald Mitte/Nord, Südschwarzwald und Obere Donau ist, zeigen auch zwei neue Veröffentlichungen, die auf der CMT präsentiert wurden: die neue Ausgabe des Magazins #Naturpark und die Broschüre “Die schönsten barrierefreien Touren”.
#Naturpark
Die schönsten barrierefreien Touren
Ein Beitrag von Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord
Naturpark Schwarzwald
Hauptstraße 94
77830 Bühlertal
Telefon
- 072239577150
Faxnummer
- 0722395771519