Neue Broschüre stellt Karseen vor
Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker und Nicolai Stotz, leidenschaftlicher Fotograf, Schwarzwald-Wanderer und Initiator des Projekts, stellten die neue, 44 Seiten umfassende Broschüre in der Naturpark-Geschäftsstelle in Bühlertal vor. „Unser Naturpark-Logo, das markante Naturpark-Auge, stellt nicht nur ausgedehnte Wälder und grüne Wiesen und Weiden in den Mittelpunkt, sondern auch die Karseen, die ‘Augen des Nordschwarzwalds’. Deshalb lag es nahe, sich diesen besonderen Naturräumen einmal mit der Kamera und der Liebe zum Detail zu widmen“, freute sich Dunker über das druckfrische Nachschlagewerk, das sich an Naturliebhaber und Wanderer gleichermaßen richtet.
Neben eindrucksvollen, großformatigen Aufnahmen der Karseen – im Sonnenschein, bei Nebel oder in der Abenddämmerung – besticht die Zusammenstellung vor allem durch die historischen Einblicke, Kurzvorstellungen der Seen und die persönlichen Eindrücke der „Karsee-Paten“. So wie Schwarzwald-Guide Jürgen Rust, der zum inzwischen fast vollständig verlandeten Blindsee bei Forbach (Landkreis Rastatt) eine besondere Beziehung hat: „Zu jeder Jahreszeit umgibt mich dort eine ganz besondere Mystik und ist für mich Ladestation für meine Energiequelle“. Nur nach sehr ergiebigen Regenfällen ist der Blindsee als See zu erkennen – ihm fehlt ein Bachzulauf und erinnert in trockneren Tagen eher an ein baumfreies Moor. Anders der nahezu kreisrunde Wilde See im Gebiet des Nationalparks Schwarzwald, dessen dunkles Wasser eine tiefe Ruhe ausstrahlt und Wanderer in seinen Bann zieht.
Für Nicolai Stotz, der alle zehn Karseen mit schwerer Kameraausrüstung und einer gesunden Portion Neugier selbst erwandert hat, macht diese Mischung den Reiz der Karseen im Nordschwarzwald aus. „Jeder Karsee hat seinen ganz eigenen Charme, seine ganz besondere Geschichte. Ich hoffe, dass es uns mit dieser Broschüre gelungen ist, dies zu zeigen“, so Stotz bei der Vorstellung. Für ihn besonders spannend: Bis zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts dienten die Seen den heimischen Waldbauern und Flößern als Schwallung, um mittels eines künstlichen Hochwassers die schweren Stämme ins Tal zu befördern. Heute undenkbar – sind die Karseen doch artenreiche Biotope und Heimat seltener Arten. Die Karseen stehen unter Naturschutz, dort fühlen sich das Moor-Wollgras, die Moosbeere oder der fleischfressende Sonnentau wohl. „Mit unserer Karseen-Broschüre möchten wir natürlich auch auf einen rücksichtsvollen Umgang mit diesen besonderen Naturräumen hinweisen“, erklärt Karl-Heinz Dunker.
Die Broschüre „Karseen im Nordschwarzwald“ ist ab sofort im Online-Shop des Naturparks erhältlich (Schutzgebühr 2,00 Euro zzgl. Versand).
Ein Beitrag von Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord
Naturpark Schwarzwald
Hauptstraße 94
77830 Bühlertal
Telefon
- 072239577150
Faxnummer
- 0722395771519