Projekt „Herzenssache Natur“ geht in eine neue Runde
Bei den „Herzenssache Natur“-Aktionen des Naturparks können Freiwillige tatkräftig mit anpacken. Verschiedene Naturschutz- und Landschaftspflegeprojekte bieten Menschen die Möglichkeit, sich aktiv für ihre Heimat und ihre Umwelt zu engagieren. Jedes Jahr vom Frühjahr bis in den Spätherbst pflegen ehrenamtliche Helfer Wiesenflächen, „entbuschen“ Schwarzwaldtäler und setzen sich für die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt ein. In diesem Jahr bietet der Naturpark wieder sechs „Herzenssache Natur“-Aktionen an. Im Mai und Juni finden folgende Aktionen statt:
Aktion 1: Bunte Wiesenvielfalt erhalten
- Wo? Gernsbach-Reichental
- Was können Sie tun? Um die Wiesen und ihre Artenvielfalt zu erhalten, werden Flächen vom frisch austreibenden Adlerfarn durch sogenanntes „Schlägeln“ befreit. Mit Ihrem Einsatz fördern Sie heimische Wiesenblumen und verbessern das Nahrungsangebot für Insekten und Fledermäuse.
- Wann? Die Aktion findet am Freitag, 25. Mai 2018, in Kooperation mit dem Infozentrum Kaltenbronn statt

Im Reichenbachtal geht es darum, das Tal durch „Schlägeln“ vor der Verbuschung zu schützen. Fotos: Naturpark
Aktion 2: Freiräume für Amphibien und Vögel
- Wo? Kappelrodeck
- Was können Sie tun? Sie helfen dabei, am Fuße der Rebhänge hüfthohe Wiesen zu mähen, Büsche freizustellen und Tümpel wieder freizulegen. Zahlreiche Insekten, Eidechsen, Frösche und Vögel haben hier einen wichtigen Lebensraum.
- Wann? Die Aktion findet am Samstag, 30. Juni 2018, in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Deutschen Waldjugend statt
Anmeldung für die „Herzenssache Natur“-Aktionen und weitere Informationen bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Bühlertal unter Telefon 07223/957715-0 oder per E-Mail: info@naturparkschwarzwald.de.
Ein Beitrag von Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord
Naturpark Schwarzwald
Hauptstraße 94
77830 Bühlertal
Telefon
- 072239577150
Faxnummer
- 0722395771519