Tannenwipfelhonig-Eis mit Zibärtleschaum
Eine besondere Dessert-Spezialität hat sich Naturpark-Wirt Eberhard Junghanns vom Landhotel Hirschen in Oberwolfach ausgedacht: ein Eisparfait aus „Tannenwipfelhonig“ mit Zibärtleschaum. Der Wahrheit halber soll nicht verschwiegen werden, dass an diesem Honig keine Biene beteiligt ist. Aus frischen Mai-Trieben von Tannen und Fichten sowie Brombeer- und Himbeerblättern wird ein Sud gekocht. Die Flüssigkeit wird passiert und daraus mit Zucker wiederum eine Art Sirup oder Gelee gekocht.
Zibärtle sind eine kleine Pflaumen-Unterart, die im Schwarzwald beliebt ist und oft auch zu Obstbränden verarbeitet wird. Aber zurück zum Dessert. So geht’s:
4 Eier zusammen mit 50 Gramm Tannenwipfelhonig im Wasserbad warm schlagen. Anschließend in Eiswasser kalt rühren.
500 Gramm Schlagsahne schlagen, unterheben und mehrere Stunden im Tiefkühlfach gefrieren lassen.
Für den Zibärtleschaum 2 Eigelbe mit 1 Deziliter Riesling, 10 Gramm Zucker und etwas Zibärtle auf dem Wasserbad zu einem Schaum schlagen.
Das fertige Eis aufschneiden und auf hübschem Teller anrichten, darüber den Schaum geben und mit feinem Honigstrahl garnieren. Früchte nach Jahreszeit hinzugeben.
Ein Beitrag von Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord
Naturpark Schwarzwald
Hauptstraße 94
77830 Bühlertal
Telefon
- 072239577150
Faxnummer
- 0722395771519