VALOR Study Visit

Das Zusammenspiel von Naturschutz, Landwirtschaft und Erhaltung der Artenvielfalt einerseits und die Verknüpfung von wirtschaftlichen Interessen der Landwirtschaft sowie den touristischen Nutzen andererseits stehen im Fokus des EU-Projekts VALOR. Foto: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord war Gastgeber eines Study Visit im Rahmen des EU-Projekts VALOR. Während der dreitägigen Online-Konferenz vom 4. bis 6. Oktober 2021 wurden vielfältige Best Practice-Projekte des Naturparks vorgestellt. Zahlreiche Experten und Partner des Naturparks standen zur Diskussion bereit. „Das Projekt hat zur Aufgabe, das Zusammenspiel von Naturschutz, Landwirtschaft und Erhaltung der Artenvielfalt einerseits und die Verknüpfung von wirtschaftlichen Interessen der Landwirtschaft sowie den touristischen Nutzen andererseits zu untersuchen“, erklärte Yvonne Flesch, stellvertretende Geschäftsführerin des Naturparks. „Darüber hinaus geht es darum Bildungsprogramme zu erarbeiten, um eine nachhaltige Landwirtschaft zu sichern und weiterzuentwickeln.“ Ein Beispiel dafür sind die Naturpark-Wirte, die in ihren Restaurants mindestens sechs Gerichte und ein Menü aus regionalen Zutaten anbieten. „Indem wir einen Teil unserer Produkte von regionalen Erzeugern beziehen und damit ihre Arbeit unterstützen, tragen wir dazu bei, dass die Landwirte die Schwarzwälder Kulturlandschaft offenhalten“, betonte Jürgen Lauble, stellvertretender Vorsitzender des Vereins der Naturpark-Wirte.
Ein Beitrag von Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord
Naturpark Schwarzwald
Hauptstraße 94
77830 Bühlertal
Telefon
- 072239577150
Faxnummer
- 0722395771519