Wildschweingulasch mit Steinpilzen

Aus Wildschweinfleisch lassen sich köstliche Gerichte zaubern – zum Beispiel Wildschweingulasch in verschiedenen Variationen. Symbolfoto: 123rf.com/Eva Ziatková
Zutaten für 4 Personen
- 1 kg Gulasch vom Wildschwein
- 6 Schalotten
- 2 Zehen Knoblauch
- Butterschmalz, Salz, Pfeffer
- 1 EL Tomatenmark
- 400 ml Wildfond
- 400 ml klare Brühe
- 1 Zweig Rosmarin
- 4–6 Stiele Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- 4 Wacholderbeeren
- 2 Gewürznelken
- 150 g getr. Preiselbeeren
- 300 g Steinpilze
- Butter
Zubereitung
1. Fleisch trocken tupfen, Schalotten und Knoblauch schälen, fein würfeln. Butterschmalz in einen Bräter geben, Fleisch darin portionsweise kräftig anbraten, salzen und pfeffern. Wieder herausnehmen. Schalotten und Knoblauch anbraten. Tomatenmark zugeben, kurz anbraten. Fleisch wieder zugeben. Mit Wildfond und der Brühe ablöschen.
2. Rosmarin, Thymian, Lorbeer, Wacholderbeeren und Nelken in einem Gewürzsäckchen zu dem Gulasch geben. Preiselbeeren hinzufügen. Alles aufkochen lassen. Das Gulasch bei kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel rund 2 ½ Stunden schmoren. Eventuell etwas Wasser ergänzen.
3. Die Steinpilze putzen, in kleine Stücke schneiden. In der heißen Butter kräftig anbraten. Die Pilze ca. 10 Minuten vor Garzeitende zum Gulasch geben. Fertig schmoren. Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu passen Röstkartoffeln.
Tipp: Sind für das Gulasch keine Steinpilze verfügbar, kann man auch Champignons verwenden!
Rezept vorgestellt von Annette Willaredt
Weitere köstliche Rezepte finden Sie auf www.wilde-sau.net
Ein Beitrag von Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord
Naturpark Schwarzwald
Hauptstraße 94
77830 Bühlertal
Telefon
- 072239577150
Faxnummer
- 0722395771519