Die Afrikanische Schweinepest hat den südwestfälischen Raum erreicht
Zukunftsgerichtete Weiterentwicklung Fernwanderweg Sauerland-Höhenflug
Das Projekt-Update
Das Netzwerk an zertifizierten Einrichtungen wächst weiter
Naturerlebnis, Fotografie und nachhaltiges Naturerleben im Fokus
Die Ranger Südwestfalen stellen sich in einem neuen Flyer vor
Eine herbstliche Wanderung zusammen mit Naturparkführerin Astrid Bauriedel von der Nordhelle über den Panoramaweg bis zum Moor Wolfsbruch
Naturparkführerin Angela Müns nimmt euch mit auf eine Entdeckungstour durch ein naturkundliches Kleinod – die Wacholderheide in Burbach
Pflanzt mit uns den Wald der Zukunft
Naturparkführerin Birgit Stübe belebt die alte Tradition des Kräutersammelns zu Maria Himmelfahrt
Entdeckt gemeinsam mit Naturparkführerin Birgit Stübe in den feuchten Waldgebieten rund um den „Schälk“ heimische Kräuter, Einwanderer und Pioniere
Erwandert mit Naturparkführerin Prof. Carola Becker die Geschichte des Naturschutzes
Gemeinsam für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Zukunft
Die blühende Hochheide in ihrem purpurnen Kleid präsentiert sich zum achten Hochheidetag 2025
Zieht mit Naturparkführerin Alexandra Preuß-Ochel und ihren Eseln durch die Landschaft rund um den Löhkopf in Ottfingen
Naturpark Sauerland Rothaargebirge erweitert seine Fläche und wächst um 385 km²
Seminar auf der Hohen Bracht gibt Einblicke in Wetter, Klima und regionale Veränderungen sowie in das Generationenwaldprojekt
Ein Herzensprojekt im Naturpark Sauerland Rothaargebirge
Danke an Alle, die dabei waren!
Burgen – Schlösser – Klöster: Geschichtsträchtigste Sehenswürdigkeiten laden zu einem Besuch ein
Hilfsaktion für Meisen bei verschiedenen Aktionen
Die Bergwiesen sind eine faszinierende Landschaft, die ihr gemeinsam mit unserem Naturparkführer Günter Hauers entdecken könnt
Sommerliche Wanderung mit Naturparkführerin Astrid Bauriedel von der Nordhelle zum Naturschutzgebiet Piwitt und zur Wilden Wiese
Gemeinsam mit Naturparkführer Alexander Neumann geht’s auf Zeitreise in die industrielle Vergangenheit des märkischen Sauerlands!
Bei der Abendwanderung geht es zusammen mit Michaela Rothhöft hinauf zu Klaras Höh‘