Er ist die größte heimische Marderart, zählt zu den besten Schwimmern und stellt hohe Ansprüche an seinen Lebensraum – der Fischotter.
Sie ist klein, aber auffällig durch ihre roten Fruchtkörper und in Europa noch weit verbreitet – die Finger-Scharlachflechte.
Er braucht nicht viel, beherbergt eine illustre Gesellschaft an Pflanzen und Tieren und ist leider am Verschwinden – der Borstgrasrasen.
Geführte Wanderungen und Veranstaltungen im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale im Monat November
Geführte Wanderungen und Veranstaltungen im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale im Monat Oktober
Diese sagenhafte Pflanze sieht gut aus, heilt, schmeckt gut im Salat und ist auch als Kaffee-Ersatz bekannt – die Wegwarte.
Geführte Wanderungen und Veranstaltungen im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale im Monat September
Man riecht sie, bevor man sie sieht, aber bei Fliegen ist sie der absolute Renner – die Stinkmorchel.
Geführte Wanderungen und Veranstaltungen im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale im Monat August
Hier ist der wärmeliebende Geselle noch relativ oft anzutreffen- sich labend an Heidelbeeren und Klee – der Grüne Zipfelfalter.
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie auf unserer Internetseite. Interessierte setzten sich bitte direkt mit dem Naturführer in Verbindung und erfragen die Rahmenbedingungen.
Er senkt zwar kein Fieber, hilft aber bei allerlei Leiden und der Verlandung von Sumpfgebieten. Außerdem dient er großen Insekten als Nahrungsquelle – der Fieberklee.
Die wegen ihrer Zeichnung so benannte Libelle liebt Liebe in der Sonne und nasse Standorte, die es immer weniger gibt – die Speer-Azurjungfer.
Im Naturpark steht Ihnen eine Vielzahl von Themenwegen zur Auswahl, wenn Sie zur jetzigen Wandersaison einen Ausflug ins Grüne planen.
Robinia pseudoacacia lautet der lateinische Name der aus Nordamerika stammenden Baumart, die der französische Botaniker und königliche Hofgärtner Jean Robin in Europa eingeführt hat.
Jetzt zur Frühlingszeit kann man sie wieder sehen, wie sie sich sonnt, auf Jagd geht oder sich paart – die Zauneidechse.
Geführte Wanderungen und Veranstaltungen im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale im Monat März
Ob Heilstollen oder Krankenhaus – der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale lädt in diesem Jahr zu Entdeckungen historischer Orte der Heilung und Gesundheit ein.
Erkunden Sie mit dem Geologen Dr. Matthias Mann sowie Martin Weber und Siegfried Scheidig die Region des Schieferpfades zwischen Probstzella und Ludwigsstadt.
Dieses Symbol für Frieden, Liebe und den Heiligen Geist, Sinnbild für Sanftmut und Friedfertigkeit, ist arg in Bedrängnis geraten – die Turteltaube.
Geführte Wanderungen und Veranstaltungen im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale im Monat Februar
Dieses nützliche, possierliche, an das unterirdische Leben bestens angepaßte Tier gilt nicht gerade als Liebling des Gärtners – der Maulwurf.
Geführte Wanderungen und Veranstaltungen im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale im Monat Januar
Geführte Wanderungen und Veranstaltungen im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale im Monat Dezember
Dieser unscheinbare Höhlenbewohner paart sich unterirdisch, läßt den Nachwuchs aber im Wasser aufwachsen – die Höhlenstelzmücke.