Kindergruppe des LBV und der Umweltstation Kloster Ensdorf
Kindergruppe des LBV und der Umweltstation Kloster Ensdorf
Entdeckungswanderung durch die heimische Kulturlandschaft
Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!
Familienwanderung mit unserem Ranger Jonas
Mit dem “Klima-Snacks” bringen wir köstliche, regionale, saisonale, klimaschonende Küche als live-Kochwebinar in Ihr Zuhause. Gleichzeitig üben wir nachhaltigen Konsum und bewusstes Ernährungsverhalten.
Führung mit Markus Raum
Kräuterworkshop mit Daniela Reisch
Sommernachtswanderung mit unserem Ranger Jonas
Wir machen eine kleine Trekking-Tour durch den Naturpark Hirschwald.
Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Naturpark Hirschwald e. V. fanden im April im Sportzentrum Kümmersbruck turnusgemäß die Wahlen zum Vorstand statt.
Bonn/Ensdorf, April 2022. Der Lebensmittelhändler Kaufland fördert als Ergebnis des bundesweiten Wettbewerbs „Klimaschutz in Naturparken“ neun regionale Klimaschutz-Projekte in Naturparken mit insgesamt 110.000 Euro. Den Wettbewerb führen Kaufland und Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) gemeinsam durch. Die Gewinner-Projekte wurden aus 25 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen von einer fachkundigen Jury ausgewählt, der Vertreter:innen aus Wissenschaft, Naturparken, VDN und
Im Rahmen des Kooperationsvertrags zwischen der Raiffeisenbank Unteres Vilstal eG und dem Naturpark Hirschwald e.V. wurden im vergangenen Herbst acht Obstbäume in Wolfsbach gepflanzt. Aufgrund der damaligen Corona-Inzidenzen trafen sich die Beteiligten erst jetzt, um das Projekt der Öffentlichkeit vorzustellen. Schon länger befasst sich die regionale Bank mit dem Thema Nachhaltigkeit, sowohl intern z. B.
Das Naturwaldreservat Herrenberg liegt nordwestlich von Kastl und ist ein Schutzgebiet der Bayerischen Staatsforsten. In diesem noch relativ jungen Buchenwald ist die Bewirtschaftung eingestellt worden. Dadurch lässt sich eine unberührte natürliche Waldentwicklung und deren Effekt auf die Artenvielfalt hautnah beobachten. Übrigens ist die Buche der Baum des Jahres 2022.
Die Aktion findet im Rahmen der Klimaschutzwoche 2022 statt.
Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!
Die meisten Menschen wünschen sich im Alter zu Hause wohnen bleiben zu können, auch wenn alters- oder krankheitsbedingte Einschränkungen vorliegen. Bei diesem Vortrag gibt es dafür nützliche Tipps und Hinweise.
Mit dem “Klima-Snacks” bringen wir köstliche, regionale, saisonale, klimaschonende Küche als live-Kochwebinar in Ihr Zuhause. Gleichzeitig üben wir nachhaltigen Konsum und bewusstes Ernährungsverhalten.
Kindergruppe des LBV und der Umweltstation Kloster Ensdorf
Unterwegs mit unserem Ranger Jonas, um Wiedehopf- und Wendehalsstimmen zu hören
Vatertagswanderung mit unserem Ranger Christian
Die Bäume schlagen aus Exkursion über die Verwendungsmöglichkeiten frischer Baumblätter und Frühlingskräuter. Mit abschließender Kostprobenrunde im Klosterhof und Rezepten. Festes Schuhwerk und ggf. Schreibzeug erforderlich. Treffpunkt: Vor dem Bildungshaus Kloster Ensdorf Anmeldeschluss: 20.04.2022
Fährte, Spur oder Geläuf? Tiere hinterlassen Abdrücke – nur welche? Um diesen Spuren auf den Grund zu gehen „spielte“ die 6. Klasse der Naturpark-Schule Mittelschule Ensdorf am 8. Februar Indianer und Detektiv und machte sich mit ihrer Klassenlehrerin Isabella Schrimpf, unserem Ranger Christian Rudolf und seinem Hund „Ranger“ auf den Weg in den Hirschwald, um
Ein freudiges Ereignis war kürzlich die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zur Weiterentwicklung des Marktes Hohenburg als Fledermausgemeinde und Standort für das Naturparkzentrum Naturpark Hirschwald mit dem Schwerpunkt Fledermäuse zwischen dem Markt Hohenburg, dem Naturpark Hirschwald und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV). 1. Bgm. Florian Junkes, Dr. Norbert Schäffer (Vorsitzender des LBV) und Markus Dollacker