Rundwanderung um Hohenwarte: Geschichte und Geschichten über Land und Leute, früher bis heute.
Wandern Sie mir Rosi Leber 11,5 Kilometer auf dem Saalfelder Höhenweg
In Deutschland gibt es einschließlich der Lokalsorten nahezu 3.000 Apfelsorten. Doch wie wird aus genau diesem einen Apfel wieder ein Baum?
Eine 10 Kilometer-Wanderung mit Rosi Leber.
Eine Rundwanderung mit Rosi Leber.
05.03. Sa Bergfried Klinik – Wetzelstein – Reschwitz – Mühlfelsen – Angergraben – Fischersdorf – Gossitzfelsen – Obernitz – Bergfried Klinik 13.00 Uhr, Saalfeld – Bergfried Klinik, 3,5 Std., 10 km, Skg: mittel, Hd: 270 m, festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung, Getränke, Anm. erf.: NaFü Rosi Leber: Tel.: 036734/22268, 0172/6366001, leberr@t-online.de
Entdecken Sie in und um Ziegenrück alte Wanderwege neu und erfahren dabei Interessantes zu Natur und Geschichte!
Der Kurstag führt in die Grundlagen des Obstbaumes und seiner Pflege ein.
Familienerlebnis im Wald
Familienerlebnis im Wald
Kindergruppe des LBV und der Umweltstation Kloster Ensdorf
Rockige Beats treffen Glühwein und Co. Die Veranstaltung findet nicht statt.
Familienerlebnis im Wald
Die Kalkmagerrasen und Wacholderhänge im Naturpark Hirschwald beherbergen eine Vielzahl bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Ranger Jonas Nelhiebel zeigt bei einer gemütlichen Herbstwanderung auf, wieso dieser Lebensraum so selten und schützenswert ist.
Familienerlebnis im Wald
Wie gut ist die Wasserqualität in Deutschland? Vom Leitungs- über das Fließwasser, unsere Seen bis hin zum Meer. Wie werden die Gewässer verschmutzt und was kann jeder Einzelne machen, um sie ein bisschen sauberer zu machen. Die Wasser-Reportage wurde zum Thema Seen Ende August zusammen mit dem Meeresbiologen und Umweltschützer Robert Marc Lehmann im Naturpark
Familienerlebnis im Wald am 5. Oktober
Familienerlebnis im Wald am 28. September
Klimaschutz durch Ernährung – Klimadinner Workshop
Ferienprogramm mit unseren Rangern im Naturpark Hirschwald
An den Sonntagen des 01. und 08.08.2021 begleitet Sie die Naturparkführerin und Dipl. Agrarbiologin Julia Stroebele in das Goldsteintal in Wiesbaden, um Sie in die Welt der Neozoen und Neophyten einzuführen.
Sommernachtswanderung mit unserem Ranger Jonas zwischen Theuern und Wolfsbach.
Das Fledermaushaus in Hohenburg beherbergt die letzte Wochenstube der Großen Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum) in ganz Deutschland
Klimadinner – inspririert durch die traditionelle Wildkräuterküche: regional, saisonal, sensational.
Mit etwas Glück den “fliegenden Edelstein” (Eisvogel) entdecken – am 28. Juli bei einer Wanderung mit dem Naturparkranger am Groß Labenzer See.