Anlässlich der Deutschen Waldtage veranstalten wir auch dieses Jahr in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg am 21. September einen Familientag rund um das Thema Wald. Seien Sie gespannt auf zahlreiche Themenwanderungen und Mitmach-Angebote unter dem diesjährigen Motto „Wald und Innovation“.

Anlässlich des Todestages der Heiligen Hildegard von Bingen am 17.September 1179 bietet das Naturpark-Team im September viele Veranstaltungen an den Wirkungsstätten der Heiligen an. Passend dazu stellen wir in diesem Newsletter Produkte vor, die Sie im Shop der Naheland-Touristik erwerben können.

Am 21. September bietet das Naturschutz-Mitmach-Museum „Nahe der Natur“ in Staudernheim sinnesreiche Live-Eindrücke an. Die Fotografin und Künstlerin Myriam Schneiders, stellt ihre Bachelorarbeit mit dem Titel „Nature [non] perdue“ („Natur [nicht] verloren“) vor. Um 14:30 Uhr Gelände-Führung (ca. 1 Stunde) mit Michael Altmoos durch den moosigen Wildnis-Wald samt Moosgarten. Es geht besonders um Regeneration von Natur und Menschen, die auch dank Moosen möglich ist.

Anlässlich des Todestages der Heiligen Hildegard von Bingen am 17.September 1179 unternehmen wir am 20. September eine Bustour vom wahrscheinlichen Geburtsort zu ihren Wirkungsstätten.

Dieser Wochenendkurs ab dem 26. September ist von Frauen, mit Frauen, für Frauen. Hier bleiben wir wunderbar unter uns. Ein Angebot für Frauen, die sich selbst und die Natur aus größtmöglicher Nähe erleben wollen. Das Überleben im Freien, Zurechtkommen mit einfachsten Hilfsmitteln und das Orientieren in der Wildnis. Das stärkt die Fähigkeiten, die zur biologischen Veranlagung jeder Frau gehören, hier kannst Du die wilde Frau in Dir wiederentdecken!

Ab dem 13. September für ein Wochenende raus aus dem Alltagstrott, in der Natur entschleunigen und zu sich selbst finden. Wir möchten mit euch zusammen auf den Spuren spiritueller Frauen wandern, mit euch Plätze entdecken, die die weiblichen Urkräfte wecken und zum Erleben eigener spiritueller Energien einladen.

Am Samstag, den 06.09.2025 um 10h00 bietet das Scivias-Institut in Zusammenarbeit mit Frau Doktor Wald Naturerlebnisse by Beate Thome wieder eine geführte Wanderung auf dem Hildegard von BingenPilgerwanderweg an. Diesmal auf der Strecke von Kirn nach Simmertal und speziell für Singles, die unter Gleichgesinnten auf spirituellen Pfaden unterwegs sein wollen, statt alleine zuhause zu sein.

Am 28. September kommen die Experten der Greifvogelstation Hellenthal mit ihren beeindruckenden Greifvögeln zu uns in den Tierpark und bieten atemberaubende Flugvorführungen.

Freuen Sie sich am 28. September auf ein buntes Fest mit Marktständen, Mitmachbuden, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten! Programm ist in allen Baugruppen geboten und auch im Jubiläumsjahr lädt das Freilichtmuseum zum Flanieren, Genießen und sich Treffen ein.

Am Freitag, den 26. September 2025 bringen wir Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Firmen in Bewegung! Gemeinsam laufen wir durch die einzigartige Natur im Tierpark Rheinböllen. Mit deiner Teilnahme unterstützt du uns beim Bau eines Bienen-Lehrpfads – gemeinsam schaffen wir einen Ort, der Wissen vermittelt, Staunen weckt und den Artenschutz stärkt.

Die Natur bietet uns zu jeder Jahreszeit ein reichhaltiges und gesundes Buffet – ein Geschenk, das nicht nur Tiere, sondern auch wir Menschen nutzen können. Wir laden euch ein, am 13. September die faszinierende Welt der Wildkräuter zu entdecken.

Lothar Finger bietet gemeinsam mit Andreas Schultheiß und Bernd Kleeberg am 7. September eine Radtour von Tal zu Tal an.

Du liebst es, mit den ersten Sonnenstrahlen zu einer Tour zu starten und am Sonntagmorgen eine sportliche Runde mit dem Gravelbike zu fahren? Dann bist du am 7. September genau richtig: Start um 06:30 Uhr auf dem Marktplatz in Stromberg.

Am 6. September zum (rein)schnuppern: Ihr seid 6 – 12 Jahre alt und möchtet einmal das tun, was ein Tierpfleger so macht? Dann nichts wie rein in Gummistiefel und Matschhose.

Am 27. September findet eine besondere Naturerlebniszeit statt, die sich speziell an Kinder, die in der Bewegung beeinträchtigt sind (auch Rollstuhlfahrer), richtet. Es gibt spannende Such- und Finde-Aufträge sowie schöne gemeinsame Entdeckungen.

Willkommen bei Deutschlands größtem Kulturevent! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Geschichte, während Sie durch geheimnisvolle Burgen, verwinkelte Fachwerkhäuser oder prunkvolle Kirchenanlagen wandeln. Über 5.000 Denkmaltüren öffnen immer am 2. Sonntag im September deutschlandweit für Sie, Ihre Freunde und die ganze Familie. Erleben Sie am 14. September beim Tag des offenen Denkmals 2025 an der Gräfenbacher Hütte ein Rennofenexperiment der Universität Tübingen!

Die Initiative Soonwald e.V. bietet am 7.September wieder ein ganz besonderes Walderlebnis: Fahren Sie mit dem Soonwaldbus unter fachkundiger Begleitung durch den Soowald und erfahren Sie mehr über „Schinderhannes Tatorte Anno 1800“.

Das TrailTeamNahetal begrüßt Euch am 6. September zu einem wunderschönen Ultra Trail, über 62 km mit knackigen echten 2100 Höhenmetern. Es ist ein sehr abwechslungsreicher Mittelgebirgskurs, der Großteils auf dem Soowaldsteig verläuft und mit seinen einsamen Tälern, schroffen Quarzitkämmen und wilden Wäldern alle Reize unserer Heimat zu bieten hat. Anspruchsvolle Anstiege und schöne Downhillpassagen sind garantiert.

Der Kurs „Steinbildhauen“ am 13. und 14. September bietet Ihnen die Möglichkeit erste Erfahrungen in der Bildhauerei mit Naturstein zu sammeln und zu vertiefen. Stück für Stück befreit man die Form aus dem Stein. Dazu werden sowohl der Umgang mit den Werkzeugen, als auch Techniken zur Formgebung vermittelt. Ziel ist es Freude an der eigenen Kreativität zu entdecken und die Möglichkeit des plastischen Ausdrucks in Stein kennenzulernen.

Fledermäuse sind auf eigene Faust nur schwer zu erkunden, mit einem Bat-Detektor können die Ultraschallrufe jedoch hörbar gemacht werden. Ihr erlebt am 1. August die kleinen Nachtkobolde bei ihrer halsbrecherischen Flugakrobatik und lernt Spannendes über das Leben dieser hochinteressanten Überlebensspezialisten.

Am 2. August für einen Tag raus aus der Alltagsroutine und geschlossenen Räumen, raus in die Freiheit! In diesem Workshop nimmst du Dir eine kleine Auszeit, um Dich mit der Natur zu verbinden, Dich zu erden und auf das Wichtigste zu konzentrieren: mit Dir selbst wieder in Kontakt zu kommen!

Am Sonntag, dem 3. August bieten der Naturpark Soonwald-Nahe und das „Nahe der Natur – Mitmach-Museum für Naturschutz“ in Staudernheim einen gemeinsamen Erlebnistag für Alle. Viele tolle Aktionen warten auf euch!

Die Initiative Soonwald e.V. bietet am 3. August wieder ein ganz besonderes Walderlebnis: Fahren Sie mit dem Soonwaldbus unter fachkundiger Begleitung durch den Soowald und erfahren Sie mehr über „Industrie und Landwirtschaft“.

Am 9. August findet das alljährliche Bierfest in Duchroth statt. Dieses Jahr steht das Bierfest ganz im Zeichen des 20-jährigen Bestehens des Naturparks Soonwald-Nahe. Seit 2021 hat Duchroth eine eigene kommunale Bierbrauerei, für die der Förderverein Brau(ch)tum gegründet wurde. Für die Verpflegung ist bestens gesorgt, selbstverständlich gibt es das in Duchroth selbstgebraute Bier, Essen und Softdrinks. Neben Livemusik steht die Wahl der Bierkönigin auf dem Programm.

Woher kommt das Wasser, wohin fließt es? Welche Tiere leben im Glan? Welche Bäume begleiten den Bach? Zusammen mit einem Förster und einem Fachmann/Gewässerwart gehen wir am 10. August all diesen Fragen auch mit Becherlupen auf den Grund.