Wandern und Müll sammeln zum Cleanup-Day am 20.09.2025.
Gemeinsam mit dem Natur- und Sternenpark Westhavelland bietet der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land am 10./11. Oktober 2025 in Parey eine Sternenführer:innen-Ausbildung an.
Wer beim diesjährigen Temnitzer Heidelauf an den Start gehen will, muss sich sputen! Die reguläre Anmeldung ist noch bis zum 4. September möglich. Nachmeldungen bis 30 Minuten vor dem Start (Zusatzkosten!).
Hier finden Sie einen Überblick mit ausgewählten links zu mit uns vernetzten Veranstaltungsorten und -partnern in der Naturparkregion.
Ein Seminar zum Kennenlernen der süßen Frucht.
Mit der Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrags ist die Brandenburgische Seenplatte GmbH – Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement offiziell gegründet.
Großen Anklang fand die Eröffnung der Ausstellung am 26.07.2025 mit Malereien, Lederarbeiten und Skulpturen von Ulla Fricke. Die Berliner Künstlerin lebte lange Jahre in Wolfsruh.
Ende Juli waren im Rahmen eines Austauschprogramms sechs Ranger:innen aus Israel bei der Naturwacht Brandenburg zu Gast. Von 28.-30. Juli 2025 machten sie in unserem Naturpark Station.
Unter diesem Motto wurde im Sommer 2025 der Eingangsbereich Pfalzheim durch Auszubildende der Waldarbeitsschule Kunsterspring ansprechend gestaltet.
Die Qualitätsinitiative „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbands feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Zwei der acht Qualitätsgastgeber im Naturpark wurden aktuell erfolgreich rezertifiziert.
Im Nordosten Deutschlands haben sich viele alte Alleen erhalten – und Brandenburg ist das Bundesland mit dem längsten Alleenbestand. Entdecken Sie die Schönheit der brandenburgischen Alleen!
In diesem Sommer sind im Naturparkraum wieder allerhand Veranstaltungen geplant.
Im „Blauen Haus“ in Fürstenberg/Havel lädt Silke Kirschning zu Zeichen-, Mal- und Schreibworkshops inmitten der Natur ein.
Die Creperie Bric a Brac, Partner des Naturparks, lädt im Juli und August 2025 jeden Freitag von 12.00 bis 17.00 Uhr zum Regionalmarkt auf Gut Zernikow ein.
Am 31.07.2025 startet das diesjährige Sommerferienprogramm des NaturParkHauses Stechlin.
Was gehört für sie zu einem gelungenen Besuch in einem Restaurant?
Entdecken Sie die besondere Flora und Fauna sowie den Sternenhimmel über der Kyritz-Ruppiner Heide.
Am 12. Juli trafen sich 11 Freiwillige der Naturwacht und 2 RangerInnen in Molchow.
Trockenrasen sind durch ihre artenreiche Flora und Fauna gekennzeichnet, sie sind jedoch auch empfindliche Lebensräume die bedroht sind.
Den jährlichen Teamtag nutzten die Mitarbeiter:innen der Naturparkverwaltung zusammen mit einigen Kollegen und Kolleginnen der Naturwacht, um sich mal wieder andere Regionen und Projekte gemeinsam anzuschauen.
Im Rahmen ihres Amphibienmonitorings konnte die Naturwacht zuletzt den Laubfrosch wieder im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land feststellen.
„Der Undine Award 2025 geht an…“ – In Stuttgart wurden am 5. Juni 2025 60.000 Euro Preisgeld an drei Projekte überreicht.
Die Creperie Bric a Brac, Partner des Naturparks, lädt im Juli und August 2025 jeden Freitag von 12.00 bis 17.00 Uhr zum Regionalmarkt auf Gut Zernikow ein.
Entdecken Sie am 11. Juli 2025 mit der Heinz Sielmann Stiftung die faszinierende Natur der Kyritz-Ruppiner Heide.
Das Heulen mit den Wölfen im Tierpark Kunsterspring unter dem vielleicht klaren Sternenhimmel der angrenzenden Kyritz-Ruppiner Heide ist unbeschreiblich, das müssen Sie selbst erleben!