Das NaturParkHaus Stechlin sucht ab sofort zwei Interessenten für das Freiwillige ökologischen Jahr, die ab 1. September die Arbeit im Besucherzentrum unterstützen wollen.
Das Kuratorium des Naturparks hat auf seiner Sitzung am 18. März 2025 turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt.
hat am 3. März 2025 die Nachfolge von Petra Möhl angetreten, die Ende des vergangenen Jahres in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist.
unterstützt während seines Bundesfreiwilligendienstes seit Anfang Oktober 2024 die Naturparkverwaltung Stechlin-Ruppiner Land.
Minister für Landwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, geht nach 33 Dienstjahren von Bord.
arbeitet seit dem 1. Oktober 2024 im Zuge eines 12-monatigen Bundesfreiwilligendienstes in der Naturparkverwaltung Stechlin-Ruppiner Land.
Seit 1990 arbeitet Jens Teubner als Leiter der Naturschutzstation Zippelsförde im Landesamt für Umwelt.
Lena und Philipp Adler produzieren als Good Food Syndicate wunderbares, frisches und vielfältiges Bio-Gemüse.
Der Biozüchtergarten ist das vorläufige Ziel eines langen gewundenen Weges.
hat ab sofort die Leitung des Nutzhanfprojektes beim Landschaftspflegeverband Prignitz-Ruppiner Land e.V. übernommen.
sind die beiden „neuen“ Ökis im NaturParkHaus Stechlin.
geht am 31. Dezember nach 16-jähriger Amtszeit von Bord.
Seit dem 1. Oktober 2023 ist Florian Domke im Zuge seines Bundesfreiwilligendienstes im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land tätig.
ist seit dem 21. August als Praktikantin im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land unterwegs.
Der 69 jährige, gebürtige Oberfranke, kam 2006 der Liebe wegen nach Lindow (Mark).
ist eine bewährte Partnerin im Netzwerk des Naturparks.
Dr. Mario Schrumpf wurde für seine Verdienste um den Brandenburgischen Wandersport mit der Ehrennadel in Silber des Brandenburgischen Wandersport- und Bergsteiger-Verbandes e.V. geehrt.
… ist seit dem 1. April 2023 im Zuge eines 6-monatigen Bundesfreiwilligendienstes im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land tätig.
Seit September 2022 ist Karen Ewert ausgebildete Zertifiziererin im Projekt „Natur im Garten“ Brandenburg.
…ist seit 1. Februar 2023 Leiter des Besucherzentrums NaturParkHaus Stechlin in Menz.
Roland Hunger ist Ansprechpartner für unsere Naturparkverwaltung in der Naturpark-Kita Henriettes Schneckenhäuschen und im Hort der Naturparkschule in Menz.
Dr. Andreas Hänel ist Physiker und Astronom. Er hat viele Jahre das Planetarium im Museum am Schölerberg der Stadt Osnabrück geleitet und ist der deutsche Vertreter bei der International Dark Sky Association (IDA).
Henry Wengler unterstützt mit seinem Unternehmen Biotop- und Landschaftsbau seit vielen Jahren die praktische Naturschutzarbeit im Naturpark.
Nachdem Mathias Wolf, langjähriger Pfarrer in Menz, im Sommer in seinen wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, hat im Oktober Jens Jacobi seine Nachfolge angetreten.
Katrin Quiel unterstützt seit 1. September mit 20 Stunden pro Woche das Team der Naturparkverwaltung.