Oft hatte man ihm nachgestellt, weil sein Fell eintrug recht viel Geld, von vielen wurde er gefressen, gar Menschen haben ihn gegessen. Wo nachts er nagt mit scharfen Zähnen, erkennt man leicht an vielen Spänen, die liegen um die spitzen Kegel, gefällter Erlen in der Regel. In seines Lebens Anfangszeit, er wandert gern und oft

Der Zug der Kraniche Krri, krruö – der Ruf vom Himmel schallt, wenn mit dem Herbstwind es wird kalt, ertönt ihr Schrei aus großen Pfeilen, bei ihrem Zug sie kaum verweilen. Sie zieh’n am Tag und auch bei Nacht, nach Süden hin, mit starker Macht, weil hoch im Norden Eis und Schnee, vertreiben jetzt die