Hinausgehen, pflücken und etwas Leckeres daraus kochen. Geht ganz einfach, wie die Pasta mit Hopfensprossen und Brennnessel-Pesto beweist.

Entdecken Sie unser Rezept des Monats: Ein frischer, saisonaler Spargel-Erdbeer-Salat! Perfekt für den Frühling, voller Vitamine und direkt vom regionalen Wochenmarkt. Lassen Sie sich von diesem leichten Genuss inspirieren!

Die Käppchenmorchel ist ein Frühlingspilz, denn sie wächst von April bis Ende Mai und gehört zu den aromatischsten und begehrtesten Speisepilzen überhaupt.

Unsere ehemalige Bundesfreiwillige Susanne Grunzig empfiehlt Giersch als Zutat zum gesunden Frühlingssalat.

Der März bringt nicht nur den Frühling, sondern auch eine Fülle an frischen, saisonalen Zutaten, die unsere Küche bereichern. In diesem Monat möchten wir Ihnen ein köstliches Rezept für eine Spinat-Quiche vorstellen, die nicht nur lecker ist, sondern auch gesund und nahrhaft. Spinat-Quiche mit frischen Wildkräutern Zutaten: – 250 g frischer Spinat vom regionalen Wochenmarkt

Ein Wintersalat mit Postelein, Rote Beete und Möhre ist unser Rezept des Monats.

Der Dezember ist da, und mit ihm die kälteren Tage, die uns nach herzhaften, wärmenden Mahlzeiten verlangen. In dieser Ausgabe unseres Naturpark-Newsletters möchten wir Ihnen ein Rezept mit regionalem Rosenkohl vorstellen, das nicht nur köstlich ist, sondern auch bestens in die winterliche Saison passt.

Ein wunderbar einfaches Rezept für den Herbst bei dem man das Fleisch vom Halloweenkürbis noch lecker auf den Tisch bringen kann. Lecker – regional und frisch!

Frische Karotten aus dem Garten lecker verarbeitet!

Melonenzeit im Naturpark Dahme-Heideseen

Veganes Erdbeereis mit köstlichen Erdbeeren aus dem Naturpark

Heute stellen wir ein Lieblings-Rezept mit regionalen Wildkräutern vor, die sich mit großer Sicherheit auch auf der nächsten Wiese finden lassen – oder sogar im eigenen Garten. Wildkräuter wachsen im Frühjahr und Frühsommer zahlreich. Bei großer Verfügbarkeit kann man bedenkenlos ein paar Stängel ernten. Zwar haben die Wildkräuter auch immer tolle Heilwirkungen, jedoch geht es

Die aromatischen Bärlauchblätter lassen vielseitig verwenden. Als Rezept des Monats haben wir Bärlauch-Pesto hergestellt.

Für dieses Rezept werden heimische Produkte verwendet und damit weite Transportwege vermieden.

Als persönliches Mitbringsel nicht nur bei Weihnachtsbesuchen oder Weihnachtsgeschenk bei denen, die sich nix mehr schenken, kommt das Heideseer Apfelbrot gut an. Hier ein Rezept für die Winterzeit und passend zum derzeit umfangreichen regionalen Apfelangebot.

Das Wurzelgemüse Rote Bete ist das Gemüse der Saison. Die rote Knolle schmeckt als Suppe nicht nur cremig lecker, sondern ist auch gesund für den Körper.

Mit unseren Rezept-Tipps können Sie die Köstlichkeiten unserer vielfältigen Kulturlandschaften im Naturpark Dahme-Heideseen ganz einfach selber zubereiten und genießen.

Frühlingshaft-leckeres Rezept mit frischen Wildkräutern aus der Region

Als Dankeschön für das große Engagement der Schülerinnen und Schüler der Naturparkschule Halbe überbrachte am Montag Naturpark-Leiter Carsten Preuß leckere Naturpark Taler. Bäckermeister Holger Schüren verrät hier die Zutaten für die Nascherei:

Das Rezept des Monats steht ganz unter dem Motto „Bienenfutter“ und beschreibt, wie man in 3 einfachen Schritten Bienenfutter in Form von Saatgutkugeln herstellen und verteilen kann.

Auch im Winter kann man leckere, regional angebaute Gemüse-Vielfalt genießen!

Fallobst ist viel zu schade zum Wegschmeißen. Mit diesem einfachen Rezept können Sie daraus leckeres Apfelmark zubereiten.

Im Winter werden die Temperaturen wieder kälter – das halten nur wenige regionale Sorten aus. So ist das Angebot von Obst und Gemüse im Sommer um einiges höher als im Winter.