28. September – Sonntag – Abwechslungsreiche E-Bike Tour mit Naturparkführer Andreas Walz
21. September – Sonntag – Das Wandererlebnis in der herrlichen Natur des Schwäbischen Waldes
21. September – Sonntag – Entdeckertour durch die Weinberge mit Naturparkführerin Anna Benzler
14. September – Sonntag – Rundwanderung zu geschichtsträchtigen Orten mit Naturparkführerin Helene Angstenberger
14. September – Sonntag – Wanderung durch die bunte Herbstlandschaft mit Naturparkführerin Sandra Kühnle
7. September – Sonntag – Magische Vollmondwanderung mit Naturparkführerin Petra Kuch
Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist jetzt auf Instagram – Natur hautnah erleben, digital entdecken!
In Urbach findet am 7. September 2025 ein Naturparkmarkt im schönen Remstal statt
Am 14. September lässt es sich bei den Naturpark-Vespertouren wunderbar wandern oder radeln und lecker schmausen
Die neue Wechselausstellung im Naturparkzentrum ist ab sofort zu sehen.
Eine Mischung aus Kunstpfad und Besinnungsweg.
Ab 8. September stehen die Pilzexpert:innen wieder mit Rat und Tat zur Seite.
Die Netzwerke der Naturpark-Schulen und Naturpark-Kindergärten wachsen. Zwei Kindergärten konnten erstmals ausgezeichnet werden. Mehrere Schulen erhielten nach fünf Jahren der erfolgreichen Zusammenarbeit die Wieder-Auszeichnung.
Zum Beginn der Trekking-Saison gibt es eine kleine inspirierende Ausstellung zum Thema in den Räumen des Naturparkzentrums in Murrhardt, die zu einem Besuch einlädt.
Sommer, Sonne, Eis – und Ebnisee für alle am Sonntag, 3. August 2025.
Vier Kommunen im Naturpark machen sich gemeinsam auf den Weg zu mehr Biodiversität im Ländle
Das erste Veranstaltungsprogramm der Reihe „Bodenprofi werden“ wurde erfolgreich abgeschlossen – ein neues Programm ist bereits in Arbeit.
31. August – Sonntag – Abwechslungsreiche Radtour durch die Waldenburger Berge mit Naturparkführerin Mareicke Denner.
24. August – Sonntag – Wanderung entlang von Bächen und Quellen mit Naturparkführer Gerd Linke.
24. bis 25. August – Sonntag bis Montag – Kurze Wanderung und gemeinsames Beobachten der Perseiden mit Naturparkführerin Margot Riegger.
17. August – Sonntag – Auf wildromantischem Waldpfad zur Meuschenmühle mit Naturparkführerin Margot Riegger.
10. August – Sonntag – Alte Traditionen und Kräuterwissen durch die schönen Berglen mit Naturparkführerin Tanja Uter.
3. August – Sonntag – Kurzweilige Rundwanderung in den Löwensteiner Bergen mit Burgführung mit Naturparkführerin Rosa Herter-Kindt.
Fabelhafte Fasern Workshop In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden verschiedene Tierhaare und deren Eigenschaften kennen. Neben Tipps zur Verarbeitung kann sich unter anderem im Nassfilzen von „Veggiefellen“ als Sitzunterlage versucht werden. Durch Atemübungen und Faser-Meditation gehen die Teilnehmenden in die Achtsamkeit und Ruhe. Der Workshop findet inmitten der flauschigen Wolllieferanten statt. Sandra Gauss, Alexandra Ambacher,
Im Naturparkzentrum Schwäbisch-Fränkischer Wald summt es wieder: Ein Bienenvolk von Imker Josef Wille aus Sulzbach an der Murr ist erneut zu Gast in der Erlebnisausstellung in Murrhardt.