Zum Beginn der Trekking-Saison gibt es eine kleine inspirierende Ausstellung zum Thema in den Räumen des Naturparkzentrums in Murrhardt, die zu einem Besuch einlädt.
Kleine Hände, große Verantwortung – Schulhühner in der Naturpark-Schule
Unser Foto des Monats zeigt eine „Blütenpracht“ der etwas anderen Art.
Unser Foto des Monats zeigt den Winterwald bei Welzheim im Jahr 2020
Wie wäre es mal mit einem alternativen Weihnachtsbaum aus geflochtenen Weiden?
Einblick ins Projekt „Inklusive Wanderbotschafter:innen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald“. Das Bild zeigt die Gruppe beim Fotoshooting im August. „Es spiegelt die Freude, die das Projekt mit sich bringt“ sagt Projektmanagerin Jasmin Kotrba. „Bei jeder Tour finden sich engagierte ehrenamtliche Wanderbotschafter:innen die gemeinsam neue Touren und neue Gegebenheiten testen.“ Die Wanderbotschafter:innen ermöglichen eine Bewertung der Touren
Wunderschöne Aussicht über die Pfedelbacher Weinberge im Steinbacher Tal bis ins Hohenloher Land.
Der Haspelsee ist ein, idyllisch im Wald bei Winzenweiler gelegener, aufgestauter Waldsee und lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein.
Besuchen Sie die beliebten Naturparkmärkte im Schwäbisch-Fränkischen Wald.
Ein Spaß für die ganze Familie – Entdecken Sie den Naturpark mit den Naturpark-Bounds!
Vom Juxkopfturm in der Gemeinde Spiegelberg-Jux bietet sich eine herrliche Rundumsicht auf den Naturpark Schwäbisch-Fränkischen Wald
Der Bärlauch steht kurz vor der Blüte.
Unser Foto des Monats ist beim Treffen der zukünftigen Naturpark-Kindergärten entstanden. Bei der Veranstaltung erhielten alle das Maskottchen Picus als gefilzte Handpuppe.
Wenn da die Herzen der Biberdamen nicht höher schlagen…
Kleiner Einblick in das Naturpark-Weihnachtslädle
Der Forellensprung ist ein Wasserfall bei Langenberg, zwischen Rudersberg und Welzheim.
Die Burgruine Löwenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel im Naturpark.
Die Geschichte der Rinder als Nutztiere reicht etliche tausend Jahre zurück.
Kein Seifenstück gleicht dem anderen und genau darin offenbart sich deren Charme.
Das Eurasische Eichhörnchen ist die einzige heimische Eichhörnchen-Art und ein typischer Waldbewohner im Naturpark. Das Bild des Monats zeigt ein braunrotes Eurasisches Eichhörnchen.
Etwas versteckt in der romantischen Klinge des Glattenzainbaches liegt die gleichnamige Glattenzainbachmühle.
Fotografin Petra Tänzer bekommt selbst die kleinen Bewohner des Naturparks vor die Linse.
Bizzare Felsformationen lassen Besuchende staunen.