Am 19. September findet in Sternberg im Heimatmuseum eine Festveranstaltung „20 Jahre Naturpark Sternberger Seenland und Förderverein Naturpark Sternberger Seenland“ statt. Dort wollen wir mit geladenen Gästen Rückschau halten auf „20 Jahre Naturpark Sternberger Seenland und Förderverein Naturpark Sternberger Seenland“ sowie 20 Jahre Netzwerkarbeit Naturpark mit Partnern und Ehrenamt. Dr. Till Backhaus wird in seinem

Am 18. September 2025 beginnt um 10 Uhr am Bahnhof Blankenberg eine geführte Wanderung unter dem Motto „Naturnahe Waldwirtschaft und Landschaftsarchitekt Biber“. Auf einer Distanz von etwa 6 km wird Ihnen ein Naturpark-Ranger Wissenswertes zur naturnahen Bewirtschaftung des Waldes im Radebachtal erzählen. Das Wirken des Bibers als Baumeister und „Landschaftsarchitekt“ wird in diesem Zusammenhang ebenfalls

Am 4. September 2025 findet  eine Wanderung auf dem Rundweg Mittleres Warnowtal statt. Beginn ist  um 10 Uhr am Parkplatz beim Schloss Kaarz. Auf der Wanderung werden Sie etwas erfahren über die Entstehung unserer Landschaft und zu den hier vorkommenden Tier- und Pflanzenarten. Empfohlen wird festes Schuhwerk und angepasste Kleidung. Die Wanderung geht über eine

Am 31. Juli wird um 16 Uhr im Naturparkzentrum in Warin eine neue Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel „Abstraktes und Mehr – Vielfalt in Farben“ zeigt Dagmar Zipkat ihre Arbeiten. Die Ausstellung ist bis Ende September zu den rgulären Öffnungszeiten des Naturparkzentrums in Warin zu besichtigen.

Am 21. August startet um 10 Uhr eine geführte Kanutour über den Sternberger und den Trentsee. Start ist um 10 Uhr am Wasserkraftwerk in Zülow, das Ende ist für ca. 15 Uhr geplant. Eine Anmeldung unter Telefon 0170 / 5543553 ist zwingend erforderlich. Der Preis beträgt 29 € für Erwachsene und 15 € pro Kind.

Am 6. August 2025 startet  um 10 Uhr auf dem Parkplatz am Warnowtal in 19406 Groß Görnow (für das Navi: Fritz-Reuter-Platz 7 und dann noch 700 m weiter fahren) eine Wanderung mit dem Naturpark-Leiter in das Warnow-Durchbruchstal. Anlass ist das 20jährige Bestehen des Naturparks. Auf der Strecke von ca. 4 km erfahren Sie etwas zur

Seit 10. Juni 2025 ist im Naturparkzentrum in Warin eine neue Fotoausstellung zu besichtigen. Gezeigt werden verschiedene Luftaufnahmen aus dem Naturpark Sternberger Seenland. Gerade dieser ungewohnte Betrachtungswinkel der eigentlich vertrauten Heimat bietet einem neue Perspektiven und ungewohnte Sichtweisen. Der Bildautor Jürgen Brandt war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand Mitarbeiter im Landesamt für Kultur- und

Am 2. Juli 2024 startet  um 10 Uhr auf dem Parkplatz am Warnowtal in 19406 Groß Görnow (für das Navi: Fritz-Reuter-Platz 7 und dann noch 700 m weiter fahren) eine Wanderung mit dem Naturpark-Leiter in das Warnow-Durchbruchstal. Anlass ist das 20jährige Bestehen des Naturparks. Auf der Strecke von ca. 4 km erfahren Sie etwas zur

Am 17. Juli 2025 findet  eine Wanderung auf dem Rundweg Mittleres Warnowtal statt. Beginn ist  um 10 Uhr am Parkplatz beim Schloss Kaarz. Auf der Wanderung werden Sie etwas erfahren über die Entstehung unserer Landschaft und zu den hier vorkommenden Tier- und Pflanzenarten. Empfohlen wird festes Schuhwerk und angepasste Kleidung. Die Wanderung geht über eine

Am 3.  und 31. Juli 2025 beginnt um 10 Uhr am Bahnhof Blankenberg eine geführte Wanderung unter dem Motto „Naturnahe Waldwirtschaft und Landschaftsarchitekt Biber“. Auf einer Distanz von etwa 6 km wird Ihnen ein Naturpark-Ranger Wissenswertes zur naturnahen Bewirtschaftung des Waldes im Radebachtal erzählen. Das Wirken des Bibers als Baumeister und „Landschaftsarchitekt“ wird in diesem

Am 5. Juni 2025 beginnt um 10 Uhr am Bahnhof Blankenberg eine geführte Wanderung unter dem Motto „Naturnahe Waldwirtschaft und Landschaftsarchitekt Biber“. Auf einer Distanz von etwa 6 km wird Ihnen ein Naturpark-Ranger Wissenswertes zur naturnahen Bewirtschaftung des Waldes im Radebachtal erzählen. Das Wirken des Bibers als Baumeister und „Landschaftsarchitekt“ wird in diesem Zusammenhang ebenfalls

Am 19. Juni 2025 findet  eine Wanderung auf dem Rundweg Mittleres Warnowtal statt. Beginn ist  um 10 Uhr am Parkplatz beim Schloss Kaarz. Auf der Wanderung werden Sie etwas erfahren über die Entstehung unserer Landschaft und zu den hier vorkommenden Tier- und Pflanzenarten. Empfohlen wird festes Schuhwerk und angepasste Kleidung. Die Wanderung geht über eine

Liebe Vereinsmitglieder, wir laden Sie und Euch sehr herzlich zum Sommerfest unseres Fördervereins Naturpark Sternberger Seenland e. V. am Freitag, den 13.Juni 2025 ab 15.00 Uhr im Naturdorf Eickhof ein.   Wir möchten anlässlich unseres 20jährigen Jubiläums zusammen auf die vergangenen Jahre zurückschauen und Pläne für die Zukunft schmieden. Auf dem wunderschönen Gelände wollen wir

Seit Ende März besteht im Naturparkzentrum in Warin die Möglichkeit, das Turmfalkenpaar vom Wariner Kirchturm ganz bequem am Fernseher zu beobachten. Wir haben im Kasten auf dem Kirchturm eine Kamera installiert, die das Bild per Funkstrecke auf den Bildschirm im Naturparkzentrum überträgt. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten funktioniert es jetzt ganz gut und auch das erste Ei

Am 1. Mai findet in Lenzen (bei Sternberg) wieder ein Pflanz- und Topftag statt. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr gibt es rund um den Gutshof (die Brauntöpferei) vieles zu entdecken und zu bestaunen. Die Gartenfreunde haben die Möglichkeit, sich mit Pflanzen für den Garten einzudecken, verschiedene handgemachte Sachen werden angeboten und natürlich

m 01. Mai 2025 findet wieder einmal eine Vogelstimmen-Exkursion in Lenzen und Umgebung statt. Beginn ist um 7 Uhr am Gutshaus Lenzen, dem Töpferhof. Unter Führung des ehrenamtlichen Ornithologen Dr. Lothar Dauber geht es dann in die Natur und mit aufmerksamen Ohren wird den Stimmen unserer gefiederten Freunde gelauscht. Gegen 10:30 Uhr werden die Teilnehmer

Am 22. Mai 2025 findet  eine Wanderung auf dem Rundweg Mittleres Warnowtal statt. Beginn ist  um 10 Uhr am Parkplatz beim Schloss Kaarz. Auf der Wanderung werden Sie etwas erfahren über die Entstehung unserer Landschaft und zu den hier vorkommenden Tier- und Pflanzenarten. Empfohlen wird festes Schuhwerk und angepasste Kleidung. Die Wanderung geht über eine

Am 8. Mai 2025 beginnt um 10 Uhr am Bahnhof Blankenberg eine geführte Wanderung unter dem Motto „Naturnahe Waldwirtschaft und Landschaftsarchitekt Biber“. Auf einer Distanz von etwa 6 km wird Ihnen ein Naturpark-Ranger Wissenswertes zur naturnahen Bewirtschaftung des Waldes im Radebachtal erzählen. Das Wirken des Bibers als Baumeister und „Landschaftsarchitekt“ wird in diesem Zusammenhang ebenfalls

Vom 14. April bis 16. April bleibt sowohl das Naturparkzentrum als auch die Naturparkverwaltung geschlossen. Alle Mitarbeiter nehmen am jährlichen „Wachtlehrgang“ teil. Das ist eine Zusammenkunft aller Mitarbeiter der Naturparke M-V,  die für Fortbildung und Erfahrungsaustausch genutzt wird. Es stehen viele interessante Themen auf der Tagesordnung. Die Veranstaltung findet im Naturpark Insel Usedom statt.

Am 11. April ab 14 Uhr findet die alljährliche Anpaddel- und Müllsammelaktion statt. Gemeinsam mit dem Förderverein und den Wasserwander-Anbietern soll auf und entlang der Warnow der aus der letzten Saison liegen gebliebene Müll aufgesammelt werden, um „sauber“ in die neue Saison zu starten. Mitmachen können nicht nur Mitglieder des Fördervereins, auch alle anderen sind

Von April bis September besteht jeden Mittwoch im Monat die Möglichkeit, an einer Führung durch die Gärtnerei Warin teilzunehmen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und kann unter der Telefonnummer 0177 / 4922873 erfolgen. Der Inhaber der Gärtnerei Clemens Thiele, der auch zertifizierter Natur- und Landschaftsführer ist, wird Sie durch die Gärtnerei führen und Ihnen Wissenswertes

Machen Sie mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Petra Zoschnik eine spannende Wanderung im Naturpark Sternberger Seenland. Auf alten Wegen unterwegs zur Warnow erlebt man die historisch gewachsene Kulturlandschaft und kann die Seele baumeln lassen. Auf der ca. 8 km langen Tour erfahren Sie etwas über die Entstehung dieser Landschaft und wie das jahrhundertelange Wirtschaften

Am 12. März um 09:30 Uhr  treffen sich im Naturparkzentrum in Warin wieder Wasserwanderanbieter und Behördenvertreter um die Fortführung der Freiwilligen Vereinbarung „NATURSCHUTZ UND KANUSPORT UND -TOURISMUS IN NATURA 2000-GEBIETEN IM NATURPARK STERNBERGER SEENLAND UND WESTLICHEN TEIL DES NATURPARKS NOSSENTINER/SCHWINZER HEIDE“ zu diskutieren. Es soll Bilanz gezogen werden, wie in den letzten Jahren die Umsetzung

Der Naturpark Sternberger Seenland organisiert in diesem Jahr wieder ein Obstbaum­schnittseminar. In Zusammenarbeit mit dem Gärtnermeister Thomas Franiel aus Crivitz wird dieses Seminar am 22.03.2025 im Gemeindehaus Blankenberg, Dorfstraße 9 in 19412 Blankenberg stattfinden. Die gute Nachricht: Es gibt noch freie Plätze!  Anmelden können sich Interessierte bis zum 17.03.2025 telefonisch unter  0385 / 588 64-850

Unser diesjähriges Obstbaum-Schnittseminar findet zwar erst im März statt, aber Anmeldungen sind bereits jetzt möglich. Der Naturpark Sternberger Seenland organisiert in diesem Jahr wieder ein Obstbaum­schnittseminar. In Zusammenarbeit mit dem Gärtnermeister Thomas Franiel aus Crivitz wird dieses Seminar am 22.03.2025 im Gemeindehaus Blankenberg, Dorfstraße 9 in 19412 Blankenberg stattfinden. Anmelden können sich Interessierte noch bis