Der Verband Deutscher Naturparke (VDN) möchte die Naturparke bei ihrer Arbeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik unterstützen. Die „Qualitätsoffensive Naturparke“ soll dabei helfen, die Naturparkarbeit zu evaluieren und die Qualität der Angebote zu steigern. Das Verfahren, mit dem die Auszeichnung „Qualitäts-Naturpark“ verliehen wird, lenkt das Augenmerk gezielt auf die folgenden fünf Handlungsfelder: Management und Organisation

Seit dem 01. September hat im Naturpark wieder ein neues FÖJ angefangen. Josefine Paulisch kommt aus dem südlichen Brandenburg. Sie möchte sich beruflich orientieren und hat sich aus diesem Grund entschieden, nach der 10. Klasse ein freiwilliges ökologisches Jahr zu absolvieren. In den nächsten Monaten möchte sie Einblicke in das Berufsleben sammeln. Für unseren Naturpark

Am 05. Oktober 2016 ab 18:30 Uhr sind alle Naturpark-Interessierten wieder herzlich eingeladen in das Besucherinformationszentrum am Bahnhof Eggesin zu kommen, um mit den Aktiven des Naturparkfördervereins und den Mitarbeitern der Naturparkverwaltung ins Gespräch zu kommen. Es wird an diesem Abend eine GROSSE Neuigkeit und weitere Informationen zu den laufenden Aktivitäten des Naturparks geben. Das Team

Landschaft im Wandel der Zeit – Vom Wald zum Forst BNE–Projekt der Schloßbergschule Pasewalk Seit mehreren Jahren führen die Schloßbergschule in Pasewalk und der Naturpark einen gemeinsamen Projekttag auf dem Schulgelände durch. Dabei entwickelte sich die Idee, Projekttage außerhalb des Schulgeländes durchzuführen. Teile des Unterrichtes sollten in die Natur verlagert werden. Im Ergebnis ist ein