In unserem Podcast hören Sie die Sicht der Naturparkverwaltung, erfahren Hintergründe und werden direkt zum Mitdenken eingeladen.

Lernen Sie Tipps und Tricks zur Abfallvermeidung, richtigen Mülltrennung und kreativen Wiederverwendung.

Gesundheitsregion Dübener Heide: Beim Heilfasten inmitten einzigartiger Natur Körper und Geist stärken und neue Energie schöpfen.

Erleben Sie die Hirschbrunft in der Dübener Heide bei geführten Exkursionen am 19. und 20. September 2025.

Die Ausstellung zeigt, wie eng Klimakrise und Wasserknappheit zusammenhängen. Mit spannendem Begleitprogramm.

Industriegeschichte und Naturidylle vereint – für Radbegeisterte, Wanderfans und Erholungssuchende.

Im August heißt es wieder „An die Pinsel, fertig, los!“. Welche Motive auf dem Papier entstehen, lesen Sie im Beitrag.

Update: Diese Veranstaltung kann wegen zu geringer Anmeldungen leider nicht stattfinden. Sie soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

Ab dem 4. August 2025 sind Naturfotografien aus der Dübener Heide und Island im NaturparkHaus zu sehen.

Johanna Adam prägte ihr FÖJ im NaturparkHaus mit Herz und Ideen. Nun sagen wir Danke und blicken zurück.

Erwerben Sie jetzt eine Heideaktie und werden Sie Teil einer Gemeinschaft für den Schutz der Dübener Heide!

Traditionelle Techniken und Handwerk inmitten eines blühenden Kleinods erleben.

Drei Aquarellmalkurse laden Familien und alle, die Freude am Malen haben, dazu ein, Naturmotive mit Pinsel und Farbe festzuhalten.

Diesmal zeigt unsere FöJ-lerin Johanna den Teilnehmenden, wie sie ein Einkaufsnetz häkeln.

Familienfreundliche Entdeckungstour mit Artbetreuer Andreas Selbmann

Wir waren mit einem Mitmachstand zur Wildkatze vertreten und gingen mit den Kindern spannenden Forscherfragen nach.

Ein überregionales Projekt, das Lösungswege für Nutzungskonflikte zwischen Mensch und Natur aufzeigt. Bis 17. Juli 2025 unterstützen!

Heimat neu denken: Wie die Dübener Heide mit Kunst, Geschichte und Beteiligung das KOBRA-Kulturprojekt mit Leben füllt.

Paul-Gerhardt-Gymnasium Gräfenhainichen und Grundschule Rösa offiziell ausgezeichnet

Ausstellung „Mensch und Natur(a)“ zeigt persönliche Geschichten zur Naturverbundenheit