Vor 20 Jahren wurde das Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz HAUS AM SEE im Naturpark Dübener Heide eröffnet. Alljährlich wird der Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür begangen, so auch diesmal am 4. Mai von 13 bis 17 Uhr.

Der Wildtiersonntag am 4. Mai im Naturpark Dübener Heide führt in den für die Öffentlichkeit ansonsten gesperrten Tiglitzer Forst bei Bad Düben.

Mangelnde Kapitalausstattung ist allzu häufig ein Hinderungsgrund für die Umsetzung von kulturellen, sozialen und infrastrukturstärkenden Projekten. Aber es geht auch anders: Wie? Das zeigt das Team der Regionalentwicklung am 13. Mai in Bad Düben.

Das Naturparkhaus der Dübener Heide in Bad Düben hat vom 1. April an wieder länger geöffnet – und zwar täglich von 10 bis 17 Uhr, samstags von 10 bis 16 Uhr und an jedem ersten Sonntag im Monat, wenn Heidesonntag im Naturpark Dübener Heide ist, von 10 bis 16 Uhr. Das Naturparkhaus wartet mit einer

Mit Unterstützung des Freistaates Sachsen erprobt der Naturpark Dübener Heide in den kommenden Jahren neue Formen der Beteiligung und Finanzierung von Freiwilligen in Naturschutz und Heimatentwicklung. Willkommen ist jeder, der sich mit seinen persönlichen Interessen und Leidenschaften im Naturpark engagieren möchte.

Für die Naturparkregion Dübener Heide gibt es erstmals einen über 180 Seiten umfassenden, eigenständigen Reiseführer. Vor allem den Städten in der Naturparkregion sind Extra-Kapitel gewidmet.

Summ, summ, summ – Bienchen, summ herum! Im Naturpark Dübener Heide summt es ab jetzt wieder ganz schön heftig. Imker Heiko Kappke aus Brösa belegte die französische Bienenbeute Bee-Pass im Garten der Gutsscheune Schwemsal mit einem neuen Bienenvolk. Das europaweite Projekt geht damit in eine neue Runde.