16. April: Frühlingserwachen im Naturschutzgebiet „Breiter Hagen“

Veranstaltungsdatum: 16.04.2023 10:00 - 12:00

Der Frühling erwacht und mit ihm die ersten Frühblüher im Naturschutzgebiet Breiter Hagen zwischen Grevenbrück und Borghausen. Denn die Kalkbuchenwälder im Naturschutzgebiet „Breiter Hagen“ sind eine natur- und kulturräumliche Besonderheit und verzaubern mit einem bunten Farbenmeer aus Frühblühern. Scharbockskraut, Lerchensporn oder Buschwindröschen haben ihre Blüten ausgestreckt, bevor im weiteren Frühjahr der Bärlauch das Naturschutzgebiet in einen weißen Blütenteppich verwandelt. Eine weitere Besonderheit des Naturschutzgebiets ist die Peperburg, deren Überreste am östlichen Randgebiet erhalten sind. Im 12. Jahrhundert entstand an der bedeutenden Heidenstraße diese erste Burg. Die Ruine ist heute Lebensraum zahlreicher seltener Pflanzen.

Lernen Sie diese ersten Frühlingsboten bei einer Wanderung mit dem Naturparkführer Michael Epe kennen.

Gewandert wird am 16.04.2023 um 10 Uhr. Aufgrund der schmalen Pfade im Naturschutzgebiet ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen beschränkt.

Der Bärlauch verwandelt das Naturschutzgebiet in einen weißen Blütenteppich (Foto: Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V. )

Wann | Wochentag: Sonntag, den 16.04.2023, 10:00 Uhr

Wo | Treffpunkt: Parkplatz am Bahnübergang Lennestadt „Borghausen“, L 880, Repetalstraße

Dauer: ca. 2 Stunden | Schwierigkeit mittel | Länge 5 km

Kosten: Erwachsene: 5,00 Euro / Person – Jugendliche/Kinder: kostenlos

Naturparkführer: Micheal Epe

Hinweise: Aufgrund der schmalen Pfade im Naturschutzgebiet ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen beschränkt.

Anbieter: Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V. gemeinsam mit Naturparkführer

Preis: Erwachsene: 5,00 €/Person - Jugendliche/Kinder: kostenlos

Zielgruppe: Familien | Erwachsene | Jugendliche | Kinder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert