Mit Brennnesseln backen wir Brötchen und bereiten Aufstrich und einen Smoothie.
Im Schausteinbruch Häuselloh bei Selb wird am Himmelfahrtstag, Donnerstag, 5. Mai, ab 10 Uhr zur Bewirtung im beheizten Zelt eingeladen.
Einheimisch Bäume kennenlernen sowie etwas über deren volksheilkundliche Anwendungen erfahren.
Vogelstimmen-Exkursion
Das Granitlabyrinth am Fuße des Epprechtsteins.
Das Zeitelmoos, Ökosystem von Mooren, Auen und Teichen mit seiner typischen Tier- und Pflanzenwelt.
Wiesenpflanzen kennenlernen.
Wohltuendes und Leckeres aus dem Maiwuchs der Fichten.
Waldhausfest mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Kinder rösten Stockbrot am Lagerfeuer und lernen alte Techniken des Feuermachens.
Wir beobachten Fledermäuse bei ihren nächtlichen Jagdausflügen.
Filzblumen als Schmuck oder Schlüsselanhänger oder Filztäschchen.
Welche Blüten aus dem Garten und von der Wiese sind essbar?
Wir sammeln bei einem Spaziergang vermeintliche Unkräuter wie Löwenzahn, Giersch, Gundermann oder Vogelmiere.
Zweistündige Vogel-Exkursion am Weißenstädter See.
Workshop zur Verwendung der jungen Fichtenspitzen.
Wildkräuter-Pizza mit Kräuterlimonade und Infos zu den gesammelten Kräutern.
Auftakt der Köhlerwoche.
Zum Internationalen Museumstag kann man mit dem Naturpark-Gebietsbetreuer Eckardt Kasch anhand der Spuren und Formen, die Menschen in vergangenen Zeiten in der Landschaft hinterlassen haben, durch die Geschichte reisen.
Fit in den Tag mit einer Kräuterwanderung und anschließendem Frühstück!
Meilertag – mit vielen interessanten Angeboten für Groß und Klein!
Workshop zur Verarbeitung von Fichtenspitzen.
Fr, 27.05., 19.30 Uhr: Egerland-Sechsämterland – Burgen als Wegmarken einer historischen Entwicklung
Egerland-Sechsämterland – Burgen als Wegmarken einer historischen Entwicklung.
Abenteuerliche Nachtführung durch Weißenstadt.
Traditionelles Meilerfest mit dem Ausstoßen des Holzkohlenmeilers und Festbetrieb.