Mittwoch den 1. Februar können sie um 10:30 Uhr an einer Brauereiführung mit Bierprobe teilnehmen.Seit September 2015 findet jeden ersten Mittwoch im Monat ab 10:30 Uhr eine Brauereiführung bei der Hofmark-Brauerei statt. Zu dem Unkostenbeitrag von 6,- € weiht sie einer unserer Braumeister in die Geheimnisse des Bierbrauens ein. Bei dieser ca. ein stündigen Führung begeben
Am Freitag, den 3. Februar ab 10 Uhr könnt ihr die Feuerwehr mal genauer kennen lernen. Man kennt sie meist nur vom Vorbeisausen mit tatütata.. … die Feuerwehr. Wir wollen unseren Gästekindern die Möglichkeit geben, einmal hinter die Kulissen der Feuerwehr Arrach zu schauen. Der Feuerwehr-Kommandant erklärt Euch alles, was zu einem richtigen Feuerwehrhaus und
Ab Dienstag, den 7. Februar gibt es wöchentlich die Möglichkeit ab 14 Uhr alte Handwerksberufe zu erleben. Auf geht’s zum Drexler-Hof in Arrach … … um unseren Gästen einen Einblick in das Leben der früheren Handwerksberufe im Bayerischen Wald geben zu können, bieten wir unseren Gästen die Gelegenheit, dieses einzigartige Museum etwas näher kennenzulernen. Sie werden zurückversetzt
Am Mittwoch, den 8. Februar geht es um 13 Uhr mit unserem Wanderführer Heinz Achatz los. Treffpunkt ist beim Kur- und Gästeservice Bad Kötzting Die Wanderstrecke: Neukolmberg • Predigtstuhl • Weißer Felsen • Baderriegel • Jägerkreuz • Neukolmberg. Treffpunkt um 13.00 Uhr. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit einem Kleinbus und in Fahrgemeinschaften. Vorherige Anmeldung
Am Sonntag, den 26.Februar geht es um 9 Uhr los Richtung Osser Auf unmarkierten Wegen geht es bergwärts zum Großen Osser – Einkehrmöglichkeit in der Schutzhütte – Abstieg über Wanderparkplatz Sattel – Bergkirche Maria Hilf – zurück nach Lambach Mit Wanderführer: Förster Klaus Neuberger Treffpunkt: Lambach-Parkplatz Märchenschloss, 09.00 Uhr, 5 Stunden Gehzeit Wichtige Informationen: Sie
Am Montag, den 27. Februar startet die Tour um 13:00 Uhr. Vom Treffpunkt Parkplatz Bahnhof geht es über den Ortsteil Lissen durch den Hochwald (steiler Anstieg) in Richung Einödhof Vorderwaldeck – weiter nach Hinterwaldeck – Hinteröd – Vorderöd und Trailling. Von dort geht es wieder talwärts nach Frahelsbruck und Lam. Einkehrmöglichkeit in einem der Einödhöfe. Ausrüstung:
Die biologische Vielfalt geht überall auch in Deutschland immer weiter zurück. Daher wurde von den Vereinten Nationen die UN Dekade 2011 bis 2020 ausgerufen. In dieser Zeit soll durch vermehrte Öffentlichkeitsarbeit auf dieses Thema besonders hingewiesen werden.Eine gesunde Natur und auch ein gesunder Mensch brauchen die Vielfalt, daher sind Projekte die dies berücksichtigen besonders wertvoll.