Seit dem Frühsommer dürfen (coronakonform) wieder Veranstaltungen im Freien, wie Führungen oder das Kinderferienprogramm, stattfinden. Und unsere Gebietsbetreuerin und Ranger waren seitdem auch schon fleißig unterwegs. Über 50 Veranstaltungen für Groß und Klein haben schon stattgefunden und so Einiges ist im Herbst noch geplant. Wer Lust hat, mit unserer Gebietsbetreuerin oder unseren Rangern die Natur
Langsam beginnt die Zwetschgen Zeit und unsere Ane ist nicht nur im Landkreis unterwegs, sondern hat mal wieder den Kochlöffel geschwungen und ein Rezept ihrer Oma ausprobiert: Zwetschgen Knödel. Des brauchts (für ca. 12-14 Stück): 250 g Mehl 250 g Quark 1 Prise Salz 1 EL Öl 1 Ei Alles zu einem glatten Teig
Unsere Gebietsbetreuerin war Anfang August zusammen mit den Rangern auf besonderer Mission unterwegs. Am Kleinen Arbersee hat sich ein Eindringling aus Nordamerika breitgemacht, der die heimischen Arten bedroht: die Schlauchpflanze (Sarracenia purpurea). Bei Pflanzenliebhabern hoch angesehen und vielen wahrscheinlich aus Garten- oder Baumärkten bekannt. Als fleischfressende Pflanze fängt sie in ihren mit Wasser gefüllten Schläuchen
Naturforschertag
Drachensee Wanderung
Tiere und Pflanzen im größten Naturschutzgebiet der Oberpfalz
Familienerlebnis im Wald am 28. September
Familienerlebnis im Wald am 5. Oktober
Über Schachten und Berg
Rund um das Naturwaldreservat
Wandern im Naturwaldreservat
Mit der Kamera im morgendlichen Wald
Jahresabschlusswanderung der Arbergebietsbetreuer