Neue Webcam auf dem Kahlen Asten mit Unterstützung des Naturparks Sauerland Rothaargebirge e.V. realisiert
Die Stadt Meinerzhagen ist um eine weitere Attraktion reicher
Naturparkschule Herscheid auf Waldexkursion
Naturpark Sauerland Rothaargebirge unterstützt vorbildliche Aktion
So schnell geht die Zeit leider vorüber
Jetzt zur kalten Jahreszeit, wenn der Herbst langsam dem Winter weicht, werden Sie sichtbar – die Misteln
In der größten Naturparkregion Deutschlands sollen interaktive „Naturentdeckerorte“ entstehen.
Die Landesregierung in NRW hat einen langgehegten Wunsch aller Naturparke in NRW erfüllt.
Naturpark Sauerland Rothaargebirge Partner in der Umsetzung
Deutlich verbesserter Website-Servicestandart für unsere niederländischen Gäste
Nils Bonnermann untersützt das Naturpark-Team
Aktionszeitraum vom 25. September bis zum 11. Oktober 2020: Klimaschutz durch kurze Wege
Naturpark Sauerland Rothaargebirge präsentiert ersten regionalen Einkaufsführer
1.000 Fledermauskästen für den Naturpark Sauerland Rothaargebirge
Am 15. August 2020 starten die Naturparkführungen wieder
Einmal im Jahr verwandelt das violett blühende Heidekraut weite, baumarme Landschaften in ein Farbenmeer.
Eine Alternative zu industriell erzeugten Fleisch- und Fleischprodukten ist Wild aus heimischen Wäldern
Naturparkführerin Birgit Stübe über Heilkräfte von Wiese & Wald
Ein Ausflug auf dem Moorpfad
Handlungsempfehlungen für den Besuch in der Natur
Im Frühjahr beginnen die Außendiensttätigkeiten der Verkehrssicherung.
Wir halten euch auf dem Laufenden…
Naturfreunde, Naturliebhaber, Wanderer und andere Outdoorsportler sind gefragt
Sonderausstellung im Sauerland-Museum verlängert bis zum 04. Oktober 2020
Fernwanderweg erhält erneut Gütesiegel des Deutschen Wanderverbandes