Neue Naturerlebnisangebote für Kinder- und Jugendwohngruppen
Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge setzt sich mit großem Engagement für den Schutz und die nachhaltige Nutzung seiner einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften ein. Ein besonderes Anliegen ist es, allen Kindern und Jugendlichen – unabhängig von ihrer Lebenssituation – den Zugang zur Natur zu ermöglichen.
Gerade für junge Menschen in stationären Wohngruppen wie in Kinder- und Jugendheimen bietet die Natur einen wertvollen Raum für persönliche Entwicklung, Gemeinschaftserlebnisse und Entspannung. Doch bisher fehlten Angebote, die gezielt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mit dem neuen Projekt „Naturerlebnisse für Alle“, gefördert durch den LWL-Naturfonds, soll sich das ändern.
Das Ziel: Neue Umweltbildungs- und Naturerlebnisprogramme werden erarbeitet, die Kindern und Jugendlichen in Wohngruppen die Möglichkeit geben, die Natur aktiv zu entdecken – sei es beim Erkunden des Waldes, beim kreativen Arbeiten mit Naturmaterialien oder beim gemeinsamen Erforschen von Pflanzen und Tieren. Das Projekt wird in mehreren Workshops aufgebaut, in denen Inhalte und Strukturen gemeinsam entwickelt werden. Den Auftakt bildete ein erster Workshop am 17. März in Meinerzhagen.
Durch das Projekt sollen langfristig nachhaltige Naturerlebnisse entstehen, die Kindern und Jugendlichen aus stationären Einrichtungen die Möglichkeit geben, die Natur als Abenteuer-, Lern- und Erholungsraum zu erleben.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Fachkräften aus der Kinder- und Jugendhilfe neue Wege zu finden, um jungen Menschen unvergessliche Naturerfahrungen zu ermöglichen! Mehr zu unserem Projekt auf der Seite des LWL.

Ziel des Projekts Naturerlebnisse für Alle ist die Entwicklung von Angeboten für Kinder und Jugendliche aus stationären Einrichtungen. Das Projekt wird durch den LWL-Naturfonds gefördert. (Foto: Sauerland-Tourismus e.V. | sabrinity.com | REACT-EU)
Das Projekt „Naturerlebnisse für Alle“ wird durch den LWL-Naturfonds gefördert: