Das Projekt „Land schafft Wandel“ wird als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Unter strenger Einhaltung der Corona-Regeln pflanzten am 8. November 20 Mitglieder des Vereins Gemeinsam e.V. am Dollgower Damm in Großwoltersdorf 15 Apfelhochstämme.
Wer von Rossow aus die Kyritz-Ruppiner Heide besuchen will, muss erst zwei Kilometer Acker durchqueren, bevor er in den Wald und auf die Heide kommt.
Der Wasser- und Bodenverband hat mit finanzieller Unterstützung des NaturSchutzFonds Brandenburg die Revitalisierung eines Kleingewässers in Fürstenberg/Havel in Angriff genommen.
Seit nunmehr zwölf Jahren existiert im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land eine enge Kooperation zwischen Tauchsport-Verbänden, dem NABU und der Naturparkverwaltung.
Unter strenger Beachtung der Corona-Regeln haben in Katerbow am 21. November 30 Freiwillige 30 Apfelhochstämme gepflanzt.