Jetzt im Hochsommer, vielleicht nach dem Besuch der Gläsernen Molkerei in Münchehofe lohnt eine Wanderung durch karge Dünenwälder zu den buntblühenden Sumpfwiesen des Miethsluch
Erwachsene von heute, sind die Kinder von gestern. Einige erinnern sich noch, wie sie beim Baden im Teupitzer See barfüßig auf die stacheligen Früchte der Wassernuss getreten sind: “Die lagen am sandigen Bodengrund und konnten richtig picksen“.
Der Naturpark Dahme-Heideseen repräsentiert einen typischen Ausschnitt der Jungmoränenlandschaft innerhalb des Ostbrandenburgischen Heide- und Seengebietes. Das Naturparkgebiet erstreckt sich südöstlich von Berlin von der Siedlungsachse Königs Wusterhausen/Bestensee und der Autobahn A 12 im Norden bis zum Unterspreewald sowie zur Krummen Spree im Süden. Im Westen reicht der Naturpark u.a. bis an die Autobahn A 13
12. Tage der offenen Gärten in der Region Dahme-Spreewald am 17. und 18. August.
Neues EU-Life-Naturschutzprojekt im Naturpark Dahme-Heideseen