Die Bäume schlagen aus Exkursion über die Verwendungsmöglichkeiten frischer Baumblätter und Frühlingskräuter. Mit abschließender Kostprobenrunde im Klosterhof und Rezepten. Festes Schuhwerk und ggf. Schreibzeug erforderlich. Treffpunkt: Vor dem Bildungshaus Kloster Ensdorf Anmeldeschluss: 20.04.2022
Fährte, Spur oder Geläuf? Tiere hinterlassen Abdrücke – nur welche? Um diesen Spuren auf den Grund zu gehen „spielte“ die 6. Klasse der Naturpark-Schule Mittelschule Ensdorf am 8. Februar Indianer und Detektiv und machte sich mit ihrer Klassenlehrerin Isabella Schrimpf, unserem Ranger Christian Rudolf und seinem Hund „Ranger“ auf den Weg in den Hirschwald, um
Ein freudiges Ereignis war kürzlich die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zur Weiterentwicklung des Marktes Hohenburg als Fledermausgemeinde und Standort für das Naturparkzentrum Naturpark Hirschwald mit dem Schwerpunkt Fledermäuse zwischen dem Markt Hohenburg, dem Naturpark Hirschwald und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV). 1. Bgm. Florian Junkes, Dr. Norbert Schäffer (Vorsitzender des LBV) und Markus Dollacker
Mit dem “Klima-Snacks” bringen wir köstliche, regionale, saisonale, klimaschonende Küche als live-Kochwebinar in Ihr Zuhause. Gleichzeitig üben wir nachhaltigen Konsum und bewusstes Ernährungsverhalten.
Inklusive Führung
Zertifikatslehrgang: Naturverständnis — Lebensqualität — ganzheitliche Gesundheitsvorsorge
Unser Ranger Christian erklärt bei dieser Wanderung, was Auwälder sind, was sie bewirken und wie sie sich erhalten, fördern und entwickeln ließen
Vogelstimmenwanderung auf dem Eggenberg bei Ensdorf mit unserem Ranger Jonas
Mit dem Woid Woife die Geheimnisse des Waldes und die Kraft der Natur entdecken
Familienwanderung in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Amberg-Sulzbach
Unterwegs mit unserem Ranger Jonas in einem der schönsten Buchenmischwälder des Naturparks Hirschwald
Kaputter Toaster? Reparieren? – Ja, bitte!