04.06.: Spannende Familienwanderung mit Naturparkführerin Ruth Bohn und tierischer Begleitung
04.06.: Esel-Tour in Mainhardt mit Naturparkführerin Sabine Rücker
07.06.: Außergewöhnliche Panoramabilder mit Naturparkführerin Ruth Bohn im Klingener Tal
07.06.: Naturparkführer Karl-Dieter Diemer beantwortet Fragen rund um den „Dreiklang“ des Schwäbisch-Fränkischen Waldes
Tante Males Rezept für einen wirklich sehr leckeren Rhabarberkuchen
14.06.: Familienexkursion zu Frosch und Co. mit Naturparkführer Albrecht P. Block
14.06.: Mit Naturparkführerin Ruth Bohn auf dem spannend-süßen Weg der Honigbienen
21.06.: Schöne Aussichten auf Abtsgmünd und das Kochertal mit Naturparkführer Rolf Angstenberger
21.06.: Naturparkmarkt in Abtsgmünd für bewusste Naturparkmarktgenießerinnen und –genießer
21.06.: Zu Wasser- und anderen Fledermäusen führt diese spannende Exkursion mit Naturparkführer Albrecht P. Block
28.06.: Mit Naturparkführerin Ruth Bohn werden Wald und Flur rund um den Schillinghof zu Fuß und zu Pferd erkundet
28.06.: Waldenburger Aussichts- und Entdeckertour mit Naturparkführerin Petra Kuch
28.06.: Integratives Erleben für alle neugierigen Sammler von neuen Sinneseindrücken
28.06.: Die Wanderung mit Naturparkführerin Sandra Neubauer führt vom Naturdenkmal „Kleine Breiteiche“ zur „Großen Breiteiche“
Die Teilnehmer der jährlichen Exkusion der Forstbetriebsgemeinschaft Waldbauverein Göppingen nutzen den Ausflug in den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, um auch das Naturparkzentrum kennenzulernen.
Bei der „Gaildorfer Biotoprallye“ konnte Naturparkführer Karl-Dieter Diemer trotz andauernden Nieselregens um die 30 Teilnehmende begrüßen
Acht Erwachsene, acht Kinder, ein Hund und zu Beginn ein Team vom Zeitungsverlag Waiblingen haben sich vom Regenwetter nicht abhalten lassen, eine spannende Tour mitzumachen.
51 Teilnehmer legten mit den Naturparkführern Dr. Manfred Krautter und Walter Hieber mit einer Strecke von 42 km eine stramme Wanderung zurück.
Bei herrlichem Wetter ging es auf alten Wengertswegen durch herrlich blühende Streuobstwiesen, die vor 100 Jahren auf die Reben gefolgt sind.
Unsere stellvertretende Geschäftsführerin Meika Bakker erlebte an einem sonnigen Frühlingstag den Bahnerlebnispfad.
In verschiedenen Bereichen musste die Grundschule Kaisersbach überzeugen, um die Zertifizierung zur “Naturpark-Schule” zu erlangen.
Mainhardt ist eine lebendige und attraktive Luftkurortgemeinde am Limes, deren historische Wurzeln weit zurückreichen. Der Mainhardter Wald ist ein Teil des Schwäbischen Waldes mit einmaligen Ausblicken. Hier finden sich verträumte Täler, Bäche und Seen, malerische Wiesen und Auen, die zum Rasten einladen. Mainhardt selbst wird zum ersten Mal in einer Schenkungsurkunde Kaiser Konrad II erwähnt.
Naturparkmarkt erhält sein eigenes Täschle
Naturparkführerin Petra Kuch ist hauptsächlich in den Waldenburger und Löwensteiner Berge und dem Mainhardter Wald unterwegs