Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist nach dem Bundesnaturschutzgesetz ein Großschutzgebiet. Die Naturparkfläche besteht etwa zu 40 % aus Naturschutz-, Landschaftsschutz-, oder speziellen Schutzgebieten nach Europarecht.
Die alten Nutztierrassen sind ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Kulturgeschichte!
Bio-Musterregion „Rems-Murr-Ostalb“
Unsere zwei neuen Mitarbeiterinnen in der Naturpark-Geschäftsstelle
Gastronomiegutscheine im Schwäbischen Wald
beobachten – verstehen – kreativ werden
vier neue Flyer mit abwechslungsreichen rollstuhlgeeigneten Routen
Traditioneller Tag der offenen Tür entfällt
Beeindruckende Pilz-Ausstellung mit stimmigem Hygienekonzept
Spannendes Seminar mit engagierten Referenten zum Arten- und Biotopschutz
Gräben mit naturnaher Vegetation sind wertvoll und wichtig
Schützenswert! Biotope mit schönen und seltenen Pflanzen.
Interessante Infos, spannende Rätsel und abwechslungsreiche Mitmachaktionen
Spiel, Spaß und ein kleines bisschen Wissen
Pilzberatungen: sonntags, 30. August bis 1. November 2020
Idealer Startpunkt für eine Wanderung durch historische Streuobstwiesen
Naturpark-Schule – “Lernen ist Erleben. Alles andere ist Information”
AG Naturparke Baden-Württemberg: Intensiver Austausch unter den Naturparken
Steinkrebse schützen und erhalten!
Wie arbeitet eine Naturpark-Schule während der Schulschließung?
Projekt „Blühender Naturpark“ gedeiht
summ summ summ…
Biber: Streng geschützer Baumeister fördert Biodiversität
Mit Naturpark-Entdeckerweste im “Klassenzimmer Natur” unterwegs
Splitternackt wird’s eingepackt…