Die Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium)
Die solawi steht für gesunde, frische, regionale Nahrungsmittel und die Pflege und den Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft.
Der Naturpark verabschiedet die langjährige Mitarbeiterin, Impulsgeberin und spätere Wegbegleiterin Andrea Bofinger
Naturparkführer-Vorsitzenden Sabine Reiss und Karl Diemer im Interview
Neue stadtgeschichtliche Abteilung eröffnet
Verordnungen der Naturpark-Erweiterung Ende September in Kraft getreten
Seit 4000 Jahren Bestandteil unserer Kultur: der schwarzblaue Ölkäfer
Fett und Zucker – die besondere Diät der Schenkelbienen
Dürfen wir vorstellen? Der Landkreis Heilbronn!
Dürfen wir vorstellen? Der Landkreis Hohenlohe!
Dürfen wir vorstellen? Der Landkreis Schwäbisch Hall!
Dürfen wir vorstellen? Der Ostalbkreis!
Dürfen wir vorstellen? Der Rems-Murr-Kreis!
In der Führung des Naturparkvereins stand zum Jahresanfang ein Wechsel an. Der seit April 2016 amtierende Naturparkvorsitzende Dr. Richard Sigel, Landrat des Rems-Murr-Kreises, übergab den Vorsitz an Armin Mößner, Bürgermeister der Stadt Murrhardt. Um das Jubiläumsjahr 2019 aus einer Hand vorbereiten und durchführen zu können, wurde der Wechsel im Vorsitz auf Anfang Januar 2020 verschoben.
Mit den Naturparkführern im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald unterwegs
Naturparkführer berichten über ihre zahlreichen Aktivitäten
Leitfaden für Naturerlebnisangebote in den Naturparken Deutschlands
Ausgezeichnet! Bester Whiskybrenner kommt aus Murrhardt
Jährlich eine Berglentour für neu Zugezogene
Leonie Teresa Treml aus Murrhardt ist die siebte Schwäbische WaldFee
Geduld haben, der Natur eine Chance geben sich zu entfalten und offen für eine neue Ästhetik sein, denn Wachstum braucht Zeit!
Landschaftspflege mit Messer und Gabel
Projektmanagerin Laurel Kagels neu im Team
Gerhard Jeutter (87) aus Berglen schnitzt kuriose Wanderstöcke von bizarrem Aussehen
Naturparkführer/-innen boten 2018 über 900 Veranstaltungen an