Selbst gemacht in der Biomolkerei: Schüler erfahren, wie Milchprodukte einst und jetzt hergestellt werden

Schüler der 4. Klasse der Klecks-Grundschule in Berlin Pankow besuchten die Biesenthaler Biomolkerei der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal. Das Besondere an diesem Tag war, dass die Schüler ihre erste eigene Butter herstellten und beim Verkosten aus dem Schwärmen nicht mehr heraus kamen. (Foto: Andrea Brodersen)
Seit eh und je wird Milch zu Butter, Buttermilch und Quark verarbeitet. Am 24. April nutzten Kinder der Klecks Grundschule aus Berlin Pankow die Gelegenheit, dies einmal selbst zu machen.
Die Besonderheit: Das Besucherzentrum Barnim Panorama stellt dafür historische Geräte zur Verfügung. So erfuhren die Kinder, wie zu Großmutters Zeiten gearbeitet wurde und konnten gleichzeitig sehen, wie heutzutage in einer modernen Molkerei der Lobetaler Biojogurt produziert wird – zum Schluss wurde alles verkostet.
Dieses und weitere Programmteile der Klassenfahrt unter dem Motto „Naturentdecker-Tour“ wurden vom Naturpark Barnim zusammen mit regionalen Partnern entwickelt.
Ermöglicht wird die Klassenfahrt durch ein bundesweites Projekt in Kooperation des Verbands Deutscher Naturparke mit dem Unternehmen Kaufland. Während einer Aktionswoche spendete das Unternehmen für jedes verkaufte regionale Produkt zehn Cent für das Projekt. Der Spendenerlös von 250.000 Euro ermöglicht mindestens 50 Schulklassen zwischen März und Oktober eine zweitägige Klassenfahrt in einen der über 100 Naturparke in Deutschland. Einer der hierfür vom VDN ausgewählten Naturparke ist der Naturpark Barnim.
Ein Beitrag von Naturpark Barnim
Naturpark Barnim
Breitscheidstraße 8 - 9
16348 Wandlitz
Telefon
- (+49) 033397 29990
Faxnummer
- (+49) 033397 299913