Wir sagen Danke zum „World Ranger Day“ 2023!

Am 31. Juli wird jährlich weltweit die Arbeit und das Engagement von Rangerinnen und Rangern geehrt. „Sie setzen sich als Botschafter*innen unserer Schutzgebiete persönlich ein und stehen für die Diversität der Schutzgebiete, die Diversität ihrer Aufgaben und die Diversität ihrer Persönlichkeiten. Mit dem Erhalt der biologischen Vielfalt tragen sie zur Bewahrung unseres Naturerbes bei. Auch in den 140 Nationalen Naturlandschaften in Deutschland ist ihre Arbeit unersetzlich“ (Verband Deutscher Naturparke, Pressemitteilung, 28.07.2022).

Auch im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale möchten wir zu diesem Anlass allen Engagierten danken, die sich im und für den Naturpark engagieren. Unser besonderer Dank gilt unseren Naturpark-Wächterinnen und -wächtern, die in dieser Woche erneut ihre wichtige Arbeit am Thüringer Meer aufgenommen haben. Bis Mitte Oktober werden die zwei Teams immer mittwochs und donnerstags in den Uferbereichen des Hohenwarte- Stausees sowie der Bleilochtal-Talsperre unterwegs sein. Sie sind ansprechbar für Besucherinnen und Besucher vor Ort oder widmen sich kleineren „Baustellen“ wie umgestürzten Bäumen auf Wanderwegen oder beschädigten lnformationsschildern. Häufig gilt es für sie ebenso alte Feuerstellen wie auch Müllansammlungen zu beseitigen. Dieser Einsatz hat sich in den letzten Jahren als dringend notwendig erwiesen. Denn die zuletzt erhebliche Steigerung der Gästezahlen im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale führte zu einer deutlich sichtbaren Zunahme der Beeinträchtigung von Schutzgebieten durch Störungen, Brandgefährdung, Vermüllung und Vandalismus an Besucherlenkungselementen. So ist es eine zentrale Aufgabe der Naturpark-Wächterinnen und -Wächter vor Ort für ein naturverträgliches Sommer-Erlebnis am Thüringer Meer zu sensibilisieren.

Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer in unserem Naturpark, Foto: Marika Hauptmann

Danken möchten wir am „World Ranger Day 2023“ ebenso unseren Zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und -führern. Ihre Angebote im Naturpark machen die Vielfalt der Natur sowie das Leben hier sichtbar. Sie vermitteln Verständnis und Fähigkeiten, die zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen. Auch durch ihr Engagement darf der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale das Thüringer Qualitätssiegel „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ tragen.

Aber auch jeder oder jedem im Naturpark sei gedankt, der oder die unser Motto „Mensch und Natur gehören zusammen“ verinnerlicht hat und dafür lebt! Wie wichtig dies ist und wie viel noch zu tun ist für eine enkeltaugliche Welt zeigt uns jährlich der „Erdüberlastungstag“ oder „Earth Overshoot Day“ der Organisation Global Footprint Network. Bereits am 02. August waren die natürlichen Ressourcen des Planeten für dieses Jahr erschöpft.

Daher allen Engagierten einen herzlichen Dank und einen schönen „World Ranger Day 2023“!

 

Ein Beitrag von Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Wurzbacher Straße 16
07338 Leutenberg

Telefon

  • (+49) 0361/573925090

Faxnummer

  • (+49) 0361/573925099

Email Adresse

Webseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert