Streuobst im Naturpark Barnim

Obstbaumpflanzung bzw. Anlage einer Streuobstwiese durch Firma ÖLF aus Gartz an der Oder (Foto: Alfred Hesse)
Der Förderverein des Naturparks Barnim koordiniert zusammen mit dem NaturSchutzFonds Brandenburg und dem Projekt „ZENAPA“ die Pflege und Neuanlage von Streuobstbeständen im Naturpark Barnim.
An vier Standorten wurden insgesamt 108 Obstbäume geschnitten. Das Augenmerk dabei lag auf der Revitalisierung der teils 100 Jahre alten Bäume.
Die meisten Bäume stehen auf dem Land der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal in Blütenberg, Lobetal und Eberswalde, aber auch Bäume der Gemeinde Breydin und in der Ev. Kirchengemeinde Beiersdorf-Grüntal-Trampe wurden erhalten.
Jetzt Mitte März ist idealer Pflanzzeitpunkt. Daher wurden in Trampe 21 Obstbäume von der Fachfirma ÖLF aus Gartz an der Oder gepflanzt.
Die Pflege der Bäume ist ebenfalls vertraglich gesichert und wird zusammen mit der Pflanzung durch Ausgleichsmittel des NaturSchutzFonds Brandenburg finanziert.
Wir bedanken uns bei allen Beteidigten und freuen uns über diesen Schritt für den Erhalt der Streuobstkultur in Brandenburg.
Ihr Förderverein Naturpark Barnim e. V.
Ein Beitrag von Naturpark Barnim
Naturpark Barnim
Breitscheidstraße 8 - 9
16348 Wandlitz
Telefon
- (+49) 033397 29990
Faxnummer
- (+49) 033397 299913