Lernen im Naturpark Barnim – Klimaschutz im Unterricht
Am 2. Dezember fand der Auftakt der Fortbildungsreihe „Lernen im Naturpark Barnim“ statt, die der Naturpark gemeinsam mit der Fortbildungsakademie Barnim ins Leben gerufen hat.
Die erste digitale Fortbildungseinheit war „Klimawandel und Klimaschutz im Unterricht“.
Mit Anne Kienappel von der NAJU Bundesgeschäftsstelle konnte eine kompetente und erfahrene Referentin gewonnen werden, die den Teilnehmenden in 90 Minuten Möglichkeiten der Integration des Themas Klimawandel und Klimaschutz in den Unterricht vorstellte.
Neben Grundlagen des Klimawandels standen insbesondere praktische Werkzeuge der Wissens- und Kompetenzvermittlung im Vordergrund. Die BNE-Beauftragte des Naturparks, Eva Roeder, stellte die Angebote des Naturparks Barnim vor.
Organisiert wurde die Veranstaltung im Rahmen des Klimaschutzprojektes ZENAPA, das die Entwicklung klimaneutraler Großschutzgebiete zum Ziel hat und dabei insbesondere im Bereich Weiterbildung aktiv ist.
Die Fortbildungsreihe „Lernen im Naturpark Barnim“ richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte und Umweltpädagog*Innen und soll im Frühjahr 2021 fortgesetzt werden.
Die Aufzeichnung der Veranstaltung kann unter diesem Link abgerufen werden.
Ein Beitrag von Naturpark Barnim
Naturpark Barnim
Breitscheidstraße 8 - 9
16348 Wandlitz
Telefon
- (+49) 033397 29990
Faxnummer
- (+49) 033397 299913
Email Adresse
Webseite
Ähnliche Beiträge:
- Eisbär Kuno animiert zum Nachdenken und Handeln: Klimaschutz-Projekttage an Grundschulen im Naturpark Barnim
- Webinar am 17. Juni 2020 „Klimaschutz und regionale Wertschöpfung – Erfahrungen aus einem Bioenergiedorf“
- Infoveranstaltung „Alt wie ein Baum möchte ich werden… – Baum- und Klimaschutz in der Gemeinde Wandlitz“
- Besuch aus dem hohen Norden