Das Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen

© Hohenloher Freilandmuseum

Ein wahrer Schatz, der Region, Geschichte und Kultur auf eine einzigartige Weise lebendig werden lässt, ist das Freilandmuseum in Hohenlohe.

Auf dem Gelände finden sich rund 70 originalgetreu wieder aufgebaute historische Gebäude, die das Leben der vergangenen Jahrhunderte eindrucksvoll veranschaulichen.

Seit seiner Eröffnung im Jahre 1983 ist das Museum stetig gewachsen. Es wurden Gebäudegruppen angelegt, in denen verschiedene Themen wie bäuerliches Leben, Handwerk und Infrastruktur im Mittelpunkt stehen. Die Häuser bilden dabei einen Querschnitt durch alle Bevölkerungsschichten ab und lassen fast 500 Jahre Geschichte lebendig werden: Vom Großbauernhaus aus dem 16. Jahrhundert bis zu Taglöhner- und Armenhaus, vom komfortablen Fertighaus bis zur Wohnbaracke aus dem 20. Jahrhundert. Sie erzählen vom Wandel des Wohnens, Arbeitens und Lebens.

In jedem Winkel des Museums können Besuchende in die Vergangenheit eintauchen und entdecken, wie das Leben und Arbeiten auf dem Land vor vielen Jahren aussah.

Jeden Monat bietet das Freilandmuseum spannende Veranstaltungen und Workshops an. So auch im September. Eine Auswahl finden Sie hier:

  • 3. September: Wildkräuterführung mit Kindern: Unter fachkundiger Anleitung entdecken die Kinder bei dieser Führung verschiedene Kräuter, die an den Wegesrändern und auf den Wiesen des Museumsgeländes wachsen. Nach der Erkundungstour wird in einem Workshop noch eine eigene Salbe hergestellt.
  • 9. September: Kochen in alten Küchen: Im Museum werden alte Öfen angefeuert und Speisen wie zu Urgroßmutters Zeiten zubereitet. Dabei stehen die oft nur mündlich überlieferten Gerichte im Mittelpunkt. Der Jahreszeit entsprechend werden traditionelle, regionale Köstlichkeiten zubereitet. Es darf nicht nur zugeschaut und nachgefragt, sondern auch fleißig probiert werden.
  • 28. September: Backofenfest: Backofenfeste waren traditionell gesellige Veranstaltungen, die üblicherweise rund um den Gemeindebackofen stattfanden. Es waren bunte Feste mit vielen verschiedenen Angeboten. In diesem Zeichen steht auch das Backofenfest im Hohenloher Freilandmuseum und bietet eine Vielzahl an Aktionen, gutem Essen und Vorführungen aus traditionellem Handwerk, Schnapsbrennerei und musikalischer Unterhaltung.

 

Noch mehr Veranstaltungen finden Sie unter hier.

Weitere Informationen:

Hohenloher Freilandmuseum

Dorfstraße 53

74523 Schwäbisch Hall – Wackershofen

www.wackershofen.de

info@wackershofen.de

 

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V.

Telefon 0 71 92 – 97 89 000

info@naturpark-sfw.de

www.naturpark-sfw.de

Ein Beitrag von Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Marktplatz 8
71540 Murrhardt

Telefon

  • 07192-9789-000

Email Adresse

Webseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert