Wettbewerb „Naturparkprojekt 2020“ – Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung des Naturparks

Collage

Eindrücke der Projektbestandteile (Fotos: StadtGut Blankenfelde e.V.)

Beitrag des Stadtgut Blankenfelde e.V.

Interaktiver Tisch zum Naturpark Barnim auf dem Stadtgut Blankenfelde –
als Kooperationsprojekt mit dem Naturpark

Das Stadtgut an der Schnittstelle zwischen Großstadt und Umland
Das Stadtgut liegt im Dorf Blankenfelde im nordöstlichen Berliner Stadtbezirk Pankow, an der Nahtstelle zwischen Großstadt und Umland. Hier haben sich über hundert Menschen zusammengefunden, um das historische Ensemble vor dem Verfall zu bewahren und wieder mit Leben zu füllen.
Das Grundstück bedeckt eine Fläche von über fünf Hektar. Insgesamt befinden sich 16 Gebäude auf dem Gelände sowie eine Parkanlage mit altem Baumbestand. Dieser Park mit seinem naturnahen Charakter, wie auch die gesamte Stadtgutfläche sind öffentlich zugänglich. Die zwei ehemaligen Wirtschaftshöfe geben für die Mitglieder des betreibenden Vereins ‚StadtGut Blankenfelde e.V.‘ viel Raum, um gemeinsam zu essen, zu feiern oder am Lagerfeuer zu sitzen. Das Gutsareal bietet außerdem Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen: So gibt es einen renaturierten Entwässerungsgraben, Streuobstwiesen mit Bienenstöcken, Weideflächen für Schafe sowie Gemüse- und Kräutergärten.

Das Stadtgut Blankenfelde steht unter Denkmalschutz. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es 1519 als Rittergut mit Wohnort und Schäferei. Gerade auch wegen seiner überregionalen Bedeutung für den Erhalt des kulturellen Erbes, wurde in der sanierten Steinscheune eine Naturschutz- und Tourismusstation eingerichtet. Dadurch können die Freizeit- und Naherholungsangebote im Norden Berlins heute gezielter vermarktet werden.

Naturschutz- und Tourismusstation als Ausgangspunkt in den Naturpark
War das Stadtgut bereits ein Anziehungspunkt, der Besucher*innen zum längeren Aufenthalt einlud, so ergänzen die 2016 eröffnete Naturschutz- und Tourismusstation mit der Dauerausstellung „Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben – Das Stadtgut Blankenfelde im Norden Berlins“ sowie das angegliederte Café Traktorista den Standort optimal. Das Stadtgut konnte mit diesen Angeboten nachhaltig seine Rolle als Berliner Tor zum nördlich anschließenden Naturpark Barnim unterstreichen.

Der Verein ‚StadtGut Blankenfelde e.V.‘ deckt im Rahmen der Naturschutz- und Tourismusstation drei Angebotsbereiche ab:

  • Informationen zur Geschichte des Ortes und touristischen Naherholung
  • Umweltbildung
  • Aktive Landschaftspflege

Das Besondere beim Stadtgut ist dabei, dass diese Aktivitäten in ein Projekt des Mehrgenerationenwohnens und -arbeitens eingebunden sind.

Im Informationsbereich können die Besucher*innen über die in einer Kooperation mit dem Museum Pankow erstellten Ausstellung, interessante Details über die wechselvolle Geschichte des Stadtguts von seiner Entstehung über die DDR-Zeit bis heute erfahren. Der interaktiver Touchscreen-Tisch und eine Infotheke geben außerdem Auskunft über Ausflugsziele wie Rad-, Wander- und Reitwege, Rast- und Zeltplätze, Ausflugslokale, Seen und Badestellen, Freizeitangebote, Aussichtspunkte etc.

Der Umweltbildungsbereich bietet vielfältige Veranstaltungen im Sinne des regionalen, ökologischen Lernens, die aber zugleich den Blick für überregionale Zusammenhänge und globale Horizonte öffnen.

Im Rahmen der aktiven Landschaftspflege werden Pflegemaßnahmen auf dem Gelände des Stadtgutes und im Umfeld geplant und durchgeführt. Dabei wendet sich das Stadtgut-Team an freiwillige Naturschutzhelfer wie Praktikant*innen, Teilnehmer*innen des Freiwilligen Ökologischen Jahres oder auch allgemein an interessierte Bürger*innen.

Der Interaktive Tisch – eine Attraktion für Jung und Alt

Der Interaktive Tisch -als Bestandteil der Naturschutz- und Tourismusstation- wurde in einer Kooperation zwischen dem Stadtgut und dem Naturpark Barnim entwickelt.
Damit verbundene Ziele sind die Entwicklung eines nachhaltigen Naturtourismus in der Rieselfeldlandschaft des Berliner Nordens sowie die Umsetzung einer strategischen Besucherlenkung durch Entwicklung von Erlebnisangeboten. Als weitere Kooperations-partner fungieren bei der Konzeptionierung und Durchführung der entsprechenden Aktivitäten neben dem Naturpark, die Revierförsterei Blankenfelde, die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, das Naturschutzamt Pankow, der NABU Pankow, Blankenfelder Bauern sowie die Wildnispädagogik-Organisation ‚wildwärts‘.

Mit seinem umfangreichen Informationstools trägt dieser Touchscreen-Tisch seinen Teil zur Erhaltung von historischen Kostbarkeiten aus der Berieselungszeit wie einem alten Standrohr, Wasserbecken, Streuobstanlagen am Rande der Beckenanlagen sowie den Schwarzwasser- und Köppchenseen bei. Auf die gestalteten Wander- und Fahrradwege, ‚Mauerweg‘ und ‚Barnimer Dörferweg‘ wird noch einmal besonders hingewiesen.
Die dargebotenen Hinweise sind in die bereits erwähnten Maßnahmen zur Umweltbildung und Landschaftspflege eingebunden, wie Seminare zur Wildnispädagogik, Führungen zur Flora und Fauna oder auch mit Obstbaumpflanzungen und –pflege in der Blankenfelder Feldflur.

Der Interaktive Tisch empfängt die Besucher*innen im Eingangsbereich der Naturschutz- und Tourismusstation. Als Eyecatcher sind Richtungspfeile zu naheliegenden touristischen Zielen über dem Tisch angebracht.
Der Tisch bietet zwei Kartenebenen an: Eine Wanderkarte des Naturparks mit 60 Hotspots sowie eines markierten Ausschnitts mit 40 weiteren Hotspots zwischen Wandlitz im Norden, dem Berliner Stadtteil Niederschönhausen im Süden, Hohen Neuendorf im Westen sowie Buch im Osten. Wird ein Hotspot angewählt so öffnet sich jeweils ein Fenster mit Bild- und Textinformation, wählbar in Deutsch oder Englisch.
Für jüngere Kinder sind ein Schiebepuzzle sowie ein Memory, das regelmäßig mit Kindern neugestaltet wird, in den Tisch integriert.

Die feierliche Einweihung des Interaktiven Tisches fand im April 2017 mit dem Berliner Staatssekretär für Umweltschutz, Stefan Tidow sowie dem Abteilungsleiter für Naturschutz im Brandenburger Ministerium für Landwirtschaft und Umweltschutz, Frank Reichel sowie dem Leiter des Naturpark Barnims, Dr. Peter Gärtner, statt.

Mittlerweile haben die Besucher*innen des Stadtguts die Naturschutz- und Tourismusstation gut angenommen. Etwa 4.500 Ausflügler*innen jährlich nutzen die Gelegenheit, um einen Stopp in der Einrichtung einzulegen, Tendenz ansteigend.

Zukunftspläne
Derzeit wird eine Erweiterung der Ausstellung „Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben – Das Stadtgut Blankenfelde im Norden Berlins“ mit Informationen zur aktuellen Nutzung und Bewirtschaftung der Blankenfelder Feldflur umgesetzt. Dies erfolgt wiederum in der bereits bewährten Kooperation mit dem Naturpark Barnim. Die Eröffnung ist für Ende 2020 vorgesehen.

Ein Beitrag von Naturpark Barnim

Naturpark Barnim

Breitscheidstraße 8 - 9
16348 Wandlitz

Telefon

  • (+49) 033397 29990

Faxnummer

  • (+49) 033397 299913

Email Adresse

Webseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert