Endlich verliehen: Der Heidepreis 2020

Alexander Schütz (li.) vom Verlagshaus Heide-Druck übergibt den Heidepreis an Renate Klausnitzer (C) VDH
Renate Klausnitzer (geb. 1961) aus dem Ortsteil Roitzsch der Gemeinde Trossin prägte über drei Jahrzehnte die touristische Entwicklung in der Gemeinde Trossin und im östlichen Teil der Dübener Heide. Als aktives Redaktionsmitglied der beliebten Zeitschrift „Ferienland Dübener Heide“ publizierte sie mit zahlreichen Beiträgen die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte ihrer Heimatdörfer Roitzsch, Trossin, Dahlenberg und Falkenberg.
Sie war und ist zudem als ehrenamtliche Revierbetreuerin im sächsischen Biberschutz aktiv und übernahm im Jahr 2011 die Leitung der Biberfachgruppe Eilenburg-Delitzsch mit nahezu 30 Biberfreunden und 80 aktiven Biberrevieren. Renate Klausnitzer trägt mit ihrem fundierten Wissen und ihrer sachlichen Art regelmäßig zur Lösung von Konflikten in der Landnutzung bei. Als berufene Naturschutzbeauftragte des Landkreises Nordsachsen trägt sie Verantwortung für weitere geschützte Arten wie Kranich, Wildkatze und Wanderfalke. Für die Entwicklung und Umsetzung des Naturschutzgroßprojektes Presseler Heidewald- und Moorgebiet war und ist ihr Wirken unverzichtbar. Als Mitglied der AG Kranichschutz Dübener Heide prägt sie die Arbeit der sächsischen Ornithologen mit deren Naturschutz-Stützpunkt in der Winkelmühle.
Für den Verein Dübener Heide e. V. war dieses Engagement Anlass, Renate Klausnitzer mit dem Heidepreis 2020 auszuzeichnen, um damit Einsatz und Wirken zu würdigen. Der Heidepreis, eine Glasskulptur mit Gravur, wird alljährlich an Menschen verliehen, die sich für die Naturparkregion auf besondere Weise engagieren. Der undotierte Preis wird gestiftet vom Verlagshaus Heide-Druck in Bad Düben. Die Preisübergabe durch Alexander Schütz (Verlagshaus Heide-Druck, Bad Düben), Herbert Meyer (Ehrenvorsitzender) und Axel Mitzka (Vorsitzender) fand am 23. August 2021 im Ortsteil
Dahlenberg der Gemeinde Trossin in kleiner feierlicher Runde im Freien statt. Zum Kreis der gratulierenden Freunde, Mitstreiter und Wegbegleiter von Renate Klausnitzer zählten u.a. die Biberfachgruppe Eilenburg-Delitzsch (die sie selbst leitet), die Biberfachgruppe Torgau, die NABU-Naturschutzstation „Biberhof Torgau“, die NABU-Regionalgruppe Eilenburg/Torgau, die AG Kranichschutz Dübener Heide, der LPV Torgau-Oschatz, das Projektmanagement Zweckverband Presseler Heidewald- und Moorgebiet, der Bürgermeister und die Gemeindeverwaltung Trossin.
Renate Klausnitzer wurde unter dem Vorwand eines Orts-/Außentermins auf den Festplatz am Dommitzscher Grenzbach (der innerhalb der Ortslage Dahlenberg ein aktives Biberrevier ist) gelockt. Sie wurde sowohl mit der Preisverleihung als auch davon überrascht, dass ihre Freunde sie vor Ort zahlreich empfingen. Entsprechend (im positivsten Sinne) „überwältigt“ war sie angesichts der großen ihr von allen Seiten entgegengebrachten Wertschätzung und Herzlichkeit.
Ein Beitrag von Naturpark Dübener Heide
Naturpark Dübener Heide (Naturparkhaus)
Neuhofstraße 3a
04849 Bad Düben
Telefon
- 034243 72 993
Faxnummer
- 034243 34 2009
Email Adresse
Webseite
Beschreibung
Naturpark - Verein Dübener Heide e.V.
Büro Sachsen-Anhalt
Ortsteil Tornau -
Krinaer Straße 2
06772 Gräfenhainichen