Wer das Mystische in der Lüneburger Heide sucht, findet es im Söhlbruch in der Bispinger Ortschaft Hützel.

Ein leckeres Dessert mit regionalem Heide-Honig stellt Ihnen Christine Wortmann vor.

Zahlreiche interessante Videos aus den Nationalen Naturlandschaften sind auf dem Naturparke-Kanal bei YouTube zu finden.

Die namensgebende Stadt Lüneburg ist die wohl bekannteste Stadt der Region und nun noch enger mit dem Naturpark verwachsen.

Er eignet sich bestens für Pfannkuchen und Torte, obwohl er ziemlich herb schmeckt: Buchweizen.

Im ältesten Naturpark Deutschlands dreht sich nicht alles um den purpurn blühenden Zwergstrauch. Wie vielfältig sich die Lüneburger Heide präsentiert, lesen Sie hier.

Die gemeinsame 2. Jahrestagung aller 141 Nationalen Naturlandschaften findet in Staufen im Breisgau statt.

Der Sommer bringt eine Fülle an aromatischem und saisonalem Obst und Gemüse hervor, das sich bestens für den Herbst und Winter konservieren lässt.

Unter dem Namen Schaalseekorn bieten Stephan und Yvonne Struve seit 2021 besonders backstarkes Weizenmehl aus ihrem Familienbetrieb Neu-Wilhelmsthal am Schaalsee an. Außerdem werden noch andere Getreidesorten wie der seltene Emmer und Gerste angebaut, die man sich auf dem Ackererlebnispfad ansehen kann.

Das eiszeitliche Tunneltal im Naturpark Lauenburgische Seen lädt zu einem besonderen Naturerlebnis ein.

Die Wälder im Lauenburgischen bieten nicht nur einer reichen biologischen Vielfalt Lebensraum sondern beschenken die Region auch mit gesundem Wildfleisch. Hier eine „wilde“ Variante des italienischen Klassikers aus dem Restaurant „Zur Kutscherscheune“.

Mit zwei Olympiasiegen und fünf Weltmeistertiteln ist Dr. Thomas Lange, Vorsitzender des Ratzeburger Ruderclubs einer der bekanntesten Ruderer weltweit.

Eiszeitlich geprägte Landschaft, naturnahe Wälder und vielfältige Seenlandschaft – Der Naturpark Lauenburgische Seen liegt im ostholsteinischen Hügelland, welches von der jüngsten Eiszeit geprägt wurde, zwischen Hamburg, Lübeck und der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Der Naturpark bietet mit seiner kleinteiligen abwechslungsreichen Landschaft, viel Wald, zahlreichen Seen und Kulturdenkmälern viele Orte zum Entdecken und ein erholsames Naturerlebnis.

Unser Foto des Monats zeigt den Schönbuchturm aus ungewöhnlicher Perspektive.