Wie sich das Verhältnis des Menschen zum Moor wandelte, zeigt das Emsland Moormuseum in Geeste-Groß Hesepe. Diese und viele weitere Geschichten erzählt das Museum mit Hilfe von Karten und Bildern, künstlerischen Inszenierungen und Filmen.
Eine neue Publikation aus der Schriftenreihe „Naturschutz und Biologische Vielfalt“ ermöglicht einen breiten Einblick in das Management von Naturparken und gibt viele Tipps und Anregungen.
BNE ist die Abkürzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie ermöglicht jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
ist Biologin, Natur- und Museumspädagogin und Naturpark-Botschafterin im Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen.
Die Europäische Kommission hat im Februar eine dreimonatige öffentliche Umfrage zur Zukunft der EU-Agrarpolitik gestartet.
In unseren bunten Oster-Boxen haben wir für Sie zum Osterfest eine bunte Mischung von Produkten aus verschiedenen Naturparken zum Verschenken und selber Genießen zusammengestellt.
Auf unserem Foto des Monats hat der Fotograf Thomas Hinsche den intensiven Blick eines Ästlings (Jungvogel nach dem Verlassen des Nestes) der Waldohreule (Asio otus) festgehalten.