Stets im Einsatz für die Dübener Heide: Axel Mitzka im Portrait

Peter Klepel und Axel Mitzka auf einer Heidekrautfläche bei Süptitz, die im Rahmen eines Aktionstages mit Unternehmen gepflegt wurde (C) Naturpark Dübener Heide
Grüne Hose, robuste Lederschuhe, Sonnenhut und immer einen Spaten auf der Ladefläche seines Pick-Ups – das sind seine Markenzeichen. Im praktischen Outdoor-Look und für alle Eventualitäten gerüstet, ist Axel Mitzka seit über 30 Jahren in und für die Dübener Heide unterwegs. Als waschechtes „Heidekind“ ist der Schwemsaler seit 1990 aktives Mitglied im Naturparkträgerverein Dübener Heide e.V. und seit 1998 dessen Vorsitzender.
Unter seiner Leitung realisierte der Verein Dübener Heide e.V. viele Projekte im Natur- und Umweltschutz, die auf die Bewahrung der natürlichen Schönheit und biologischen Vielfalt der Dübener Heide abzielten. Mit seinem fundierten Wissen und seiner ruhigen und verbindenden Art schaffte es der 54-Jährige immer wieder, die Menschen für die Belange des Naturschutzes zu interessieren und sie zur Mitarbeit zu bewegen. Für Axel Mitzka ist das Thema Engagement absolute Herzenssache – beruflich wie privat. Als Projektleiter von RegioCrowd (wir berichteten) und Vereinsvorsitzender ist er rund um die Uhr für die Dübener Heide im Einsatz und Ansprechpartner für verschiedenste Themen – von A wie „Artenvielfalt“ bis W wie „Wandern“.
„Mir ist es wichtig, dass im Naturpark Dübener Heide auch in Zukunft Mensch und Natur im Einklang miteinander leben können“, sagt der studierte Landwirt und Landschaftsgestalter. Dafür pflegt er Waldwiesen mit Freiwilligen und Unternehmen, pflanzt Bäume für den Heidewald der Zukunft mit Schülerinnen und Schülern, installiert Nistkästen und Amphibienschutzzäune oder kümmert sich um das Wassermanagement im Reinharzer Teichgebiet. Mit Erfolg: Seine vielfältigen Aktivitäten inspirieren zum Mitmachen. Der Naturfreund hat es geschafft, die länderübergreifende Dübener Heide als Modellregion für bürgerschaftliches Engagement im Naturschutz zu etablieren. Eine zentrale Rolle spielte dabei das Online-Portal RegioCrowd. Die Engagementplattform bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich je nach Interesse und Zeit für die Natur vor der Haustür einzubringen – in Sachsen, Sachsen-Anhalt und mittlerweile auch in Thüringen.
„Schon als Kind zog es mich immer wieder raus in die Natur. Ihre facettenreiche Tier- und Pflanzenwelt faszinierte mich jeden Tag aufs Neue. Aber selbst nach so vielen Jahren verliert die Natur für mich nichts von ihrem Zauber. Diese Begeisterung möchte ich an die nächsten Generationen weitergeben“, ist Axel Mitzka überzeugt. Dafür unterstützt der leidenschaftliche Naturschützer Projekte mit Schulen und Kitas, die Kinder spielerisch an die heimische Natur heranführen. So ist er zum Beispiel gern mit der jüngsten Ortsgruppe des Heidevereins, den Teufelssteinstrolchen aus Schköna, draußen unterwegs und erklärt u.a. wie man einer Wildkatze auf die Spur kommen kann. „Mein Wunsch ist, dass sich die Kleinen frühzeitig mit der Natur verbinden und Wurzeln in der Dübener Heide schlagen.“
Für sein unermüdliches Engagement und seinen Beitrag zur Entwicklung der Dübener Heide erhielt Axel Mitzka kürzlich eine Anerkennung und Würdigung im Ehrenamt von Kai Emanuel, Landrat des Landkreises Nordsachsen. Peter Klepel, Bürgermeister der Gemeinde Mockrehna, überreichte diese im Namen des Landkrates an Axel Mitzka.
Ein Beitrag von Naturpark Dübener Heide
Naturpark Dübener Heide (Naturparkhaus)
Neuhofstraße 3a
04849 Bad Düben
Telefon
- 034243 72 993
Faxnummer
- 034243 34 2009
Email Adresse
Webseite
Beschreibung
Naturpark - Verein Dübener Heide e.V.
Büro Sachsen-Anhalt
Ortsteil Tornau -
Krinaer Straße 2
06772 Gräfenhainichen