Von Kunst mit Kettensägen und Schäfer Heinrich

Die Kettensägenkünstler:innen 2023 präsentieren den Köppe-Preis (C) Naturpark Dübener Heide

Unter dem Motto „Mythos deutscher Wald“ kreischten am letzten Juliwochenende wieder die Motorsägen im Heidedorf Tornau und verwandelten die Skulpturenwiese in eine riesige Festivalarena. Regionale Produkte und Kulinarik, zahlreiche Infostände und Bastelangebote, eine Hüpfburg für die Kleinen und ein riesiger Sommerbiergarten mit Live-Musik umrahmten das traditionelle Spektakel an Weichers Mühle.

20 Künstler:innen aus Deutschland, Polen, Wales, Schottland, England und der Schweiz schnitzten trotz Wetterkapriolen, dass die Späne nur so flogen. Entstanden sind beeindruckende Holzfiguren mit teils außergewöhnlichen („Wolpertinger Rasselbock“), teils tiefgehenden Titeln („Die Zukunft des Waldes liegt in unserer Hand“). Die besten Werke wurden durch einen Künstlerpreis, einen Zuschauerpreis und den Köppe-Preis ausgezeichnet.

Für Stimmung sorgten verschiedene Live-Acts, darunter auch Schäfer Heinrich mit seinen Mallorca-Hits. Der singende Landwirt erlangte durch die Serie „Bauer sucht Frau“ einen Namen und sorgte am Sonntagnachmittag für einen prall gefüllten Platz vor der Bühne. Im Anschluss gab es noch eine Autogrammstunde und Fotosession auf der Bühne, bevor es zur Auszeichnung der Schnitzkünstler:innen überging. Die Gewinner:innen des 22. Holzskulpturenwettbewerbs sind:

Kategorie Zuschauerpreis
1. Platz: Torsten Spalteholz (Sachsen) mit „Reiner Zufall“ (ein riesiger Grizzlybär)
2. Platz: David Lennig (Sachsen-Anhalt) mit „Der alte Rübezahl“
3. Platz: Tabea Schneider (Thüringen) mit „Die Zukunft des Waldes liegt in unserer Hand“

Kategorie Künstlerpreis
1. Platz: Tabea Schneider (Thüringen) mit „Die Zukunft des Waldes liegt in unserer Hand“
2. Platz: David Lennig (Sachsen-Anhalt) mit „Der alte Rübezahl“
3. Platz: Tim Ranze (Sachsen) mit „Waldelfe“ und Torsten Spalteholz (Sachsen) mit „Reiner Zufall“

Kategorie Köppe-Preis
Der Köppe-Preis wurde in diesem Jahr von Kunstmaler Bernd Garbe aus Tornau ausgehändigt. Er ging an die britische Studierendengruppe mit ihrem Werk „Der grüne Mann“. Der Preis wurde zu Ehren des 2018 verstorbenen Tornauer Künstlers Wolfgang Köppe eingeführt. Der überregional bekannte Maler und Bildhauer rief den internationalen Holzskulpturenwettbewerb im Jahr 2000 ins Leben.

Wir gratulieren den Gewinner:innen und bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei allen Mitwirkenden!

Ein Beitrag von Naturpark Dübener Heide

Naturpark Dübener Heide (Naturparkhaus)

Neuhofstraße 3a
04849 Bad Düben

Telefon

  • 034243 72 993

Faxnummer

  • 034243 34 2009

Email Adresse

Webseite

Beschreibung

Naturpark - Verein Dübener Heide e.V.

Büro Sachsen-Anhalt
Ortsteil Tornau -
Krinaer Straße 2
06772 Gräfenhainichen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert